Spotify: Update der Android-App nach Hacker-Angriff

Nach einem Hacker-Angriff gibt es ein Update der Spotify-App für Android. Außerdem werden einige Spotify-Nutzer aufgefordert, Login-Namen und Passwort erneut einzugeben. Bislang sei nur ein Benutzer von dem Angriff betroffen, heißt es.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Android-App von Spotify wird nach einem Hacker-Angriff aktualisiert.
Die Android-App von Spotify wird nach einem Hacker-Angriff aktualisiert. (Bild: Spotify/Screenshot: Golem.de)

Obwohl bislang nur ein einzelner Benutzer von einem Hacker-Angriff auf die Server des Musik-Streaming-Dientes betroffen sei, nehme das Unternehmen den Einbruch sehr ernst, heißt es in einem Blogeintrag auf der Spotify-Webseite. Deshalb werden in den nächsten Tagen einige Benutzer aufgefordert, sich erneut mit ihrem Namen und Passwort anzumelden. Außerdem reicht der Musik-Streaming-Dienst ein Update seiner Android-App nach.

Der betroffene Benutzer sei bereits von Spotify kontaktiert worden. Erste Untersuchungen hätten ergeben, dass weder das Passwort noch Zahlungsinformationen vom Zugriff auf dessen Benutzerdaten betroffen waren, schreibt Spotify-Chef Oskar Stål.

Das Update für die Android-App wird in den nächsten Tagen zur Verfügung stehen. Die App werde die Anwender selbst über das Update informieren und eine Anleitung für die Aktualisierung bereitstellen. Danach müssten die Offline-Playlists samt Musikstücken erneut heruntergeladen werden, bedauert Stål. Ohne das Update lässt sich der Streamingdienst allerdings nicht mehr verwenden. Benutzer werden außerdem darauf hingewiesen, die App nur über offizielle Quellen zu installieren. Die Apps für iOS und Windows Phone sind offenbar nicht betroffen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Humpty Dumpty 28. Mai 2014

Ich frage mich, was das für ein Traffic auslöst? Wegen einem user müssen Millionen user...

Phreeze 28. Mai 2014

ja ? meine Geräte updaten automatisch und bei spotify nutze ich den gratisservice und...

elgooG 28. Mai 2014

Eigentlich reicht schon ein Syslog-Server, der in eine MySQL-Datenbank schreibt. Das kann...

__destruct() 27. Mai 2014

"Wie Sie sicher schon anhand Ihren letzten Kreditkarten-Abrechnungen erkannt haben, ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  2. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /