Spotify for Work: Unternehmen können Mitarbeitern Spotify-Abo schenken

Für Unternehmen bietet Spotify die Möglichkeit, die gesamte Belegschaft mit einem kostenlosen Spotify-Premium-Abo zu versorgen.

Artikel veröffentlicht am ,
Spotify for Work - Mitarbeiter erhalten Spotify kostenlos.
Spotify for Work - Mitarbeiter erhalten Spotify kostenlos. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Spotify hat die neue Vertriebsoption Spotify for Work angekündigt. Damit können Unternehmen für alle Angestellten ein Spotify-Premium-Abo zur Verfügung stellen. Die Mitarbeiter müssen dann nicht für die Nutzung bezahlen. Damit will Spotify Unternehmen die Möglichkeit geben, ihre Mitarbeiter mit Sonderkonditionen zu versorgen und sie so in der Firma zu halten.

"Wir wissen, dass Arbeitgeber immer auf der Suche nach wettbewerbsfähigen Leistungen sind, um Top-Talente anzuziehen und zu binden, und dass sie ihren Mitarbeitern zusätzliche Werte und Erlebnisse bieten wollen, um sie zu belohnen. Spotify for Work ist eine moderne Zusatzleistung, die das Potenzial hat, in jedem Unternehmen ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl zu schaffen", sagt Marc Hazan, Vice President of Freemium Partnerships and Business Development bei Spotify.

Als erster Kunde wird das irische Unternehmen Accenture, das sich auf globale Dienstleistung spezialisiert hat, genannt. Alle Accenture-Mitarbeiter in Schweden, Lettland sowie Litauen können Spotify Premium verwenden, ohne selbst dafür bezahlen zu müssen. Regulär kostet ein Premium-Abo in Deutschland 9,99 Euro pro Monat.

Spotify-Nutzung während der Arbeitszeit

Musik und Podcasts sind nach Auffassung von Spotify nicht nur zur Unterhaltung geeignet, sondern können auch bei der Arbeit genutzt werden, um sich besser konzentrieren zu können. Auch beim Lernen könne Spotify eine Hilfe sein. Das Unternehmen betont, dass Spotify for Work für alle Unternehmen zur Verfügung stehen wird.

In der Ankündigung zum Start von Spotify for Work geht Spotify nicht weiter darauf ein, welche Kosten für Unternehmen entstehen, wenn sie das Angebot buchen. Bei Interesse können Firmen sich bei der E-Mail-Adresse Spotifyforwork@spotify.com melden.

Accenture sieht Spotify for Work als Gewinn

"Wir sind immer auf der Suche nach neuen Wegen, um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Als das Angebot Spotify for Work kam, sahen wir darin ein interessantes und relevantes Angebot mit zahlreichen Vorteilen für unsere Mitarbeiter und haben daher geprüft, ob es möglich wäre, einer der ersten Partner von Spotify zu werden", sagt Jan Jendeby, Managing Director bei Accenture.

Accenture erlaubt die Nutzung von Spotify während der Arbeit und auch nach der Arbeitszeit. Dabei soll Spotify eine gute Ergänzung zu den anderen Angeboten sein, die den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden, meint Jendeby. Mit dem Spotify-Abo will Accenture für Angestellte attraktiv bleiben und für neue Mitarbeiter einen zusätzlichen Anreiz bieten, beim Unternehmen anzufangen.

Jendeby meint, dass Spotify for Work "eine großartige Möglichkeit für Spotify" sei, "noch mehr Nutzer zu erreichen", also die Abozahlen zu steigern. Derzeit hat Spotify weltweit über 422 Millionen Konten und will diese bis 2025 auf eine Milliarde steigern. Um dieses Ziel zu erreichen, dürfte Spotify for Work eine große Rolle spielen.

Weitere Informationen zum Thema Arbeitgeber gibt es hier in unserem Karriere-Ratgeber

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


x2k 21. Mai 2022

Hier ist grundsätzlich alles teuer und Unternehmen sehr träge und extrem konservativ...

DrZoidborg 20. Mai 2022

Wenn die Firma dir 20 Euro brutto mehr gibt kostet es der Firma aufgrund von...

robinx999 20. Mai 2022

Natürlich kann man es nicht allen recht machen, aber ich hatte jetzt einen...

JE 20. Mai 2022

Auf spotify.com ist dazu absolut nichts zu finden.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /