Sportwetten: Telekom eröffnet Wettbüro ohne deutsche Lizenz

Die Deutsche Telekom beteiligt sich an einem von der Österreichischen Sportwetten GmbH gegründeten Unternehmen und wird so Sportwetten in Deutschland anbieten, ohne eine deutsche Lizenz zu haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Deutsche Telekom wird Wettanbieter.
Deutsche Telekom wird Wettanbieter. (Bild: Patrik Stollarz/AFP/Getty Images)

Die Deutsche Telekom hat die Mehrheit an der Deutschen Sportwetten GmbH (DSW) gekauft. Das berichtet Die Welt unter Berufung auf einen Telekom-Manager. Angaben zum Kaufpreis wurden nicht gemacht. Die DSW wurde von der Österreichischen Sportwetten GmbH (ÖSW) gegründet, die weiter eine Minderheitsbeteiligung hält. Die Telekom erwarb 64 Prozent an dem Unternehmen. "Mit der DSW wird im ersten Quartal 2015 in Deutschland ein rein internetbasiertes Sportwettenangebot starten", bestätigte ein Telekom-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur (dpa).

Damit wird die Telekom in Deutschland mit einer österreichischen Wettlizenz tätig und beruft sich auf die Dienstleistungsfreiheit in der Europäischen Union. Ein Telekom-Manager sagte Der Welt: "Sportwetten sind ein Unterhaltungsprodukt mit eher geringen Wetteinsätzen. Hier kann niemand Haus und Hof verlieren."

Wetten in rechtlicher Grauzone

Die rechtliche Situation in Deutschland ist unklar. Ein großer Teil der Sportwetten läuft in einer rechtlichen Grauzone. Ein Teil der Anbieter tritt noch mit einer Lizenz aus den letzten Tagen der DDR auf.

Künftig soll es jedoch für private Anbieter in Deutschland nationale Lizenzen geben. Grund dafür ist die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH), der das staatliche Monopol in Deutschland beanstandet hatte. Die deutsche Regelung für Sportwetten stelle eine Beschränkung des freien Dienstleistungsverkehrs und der Niederlassungsfreiheit dar und verstoße damit gegen EU-Recht, begründete das Gericht.

Die Telekom hat sich in Deutschland dem Bericht zufolge für eine Zusammenarbeit mit der ÖSW entschieden, weil das Unternehmen in Österreich bereits seit mehr als zehn Jahren Erfahrungen mit Sportwetten gemacht habe.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


wettspezi 25. Feb 2015

Wie kann es auch anders nicht sein, als dass sich die Lotto Zentrale über das vorgehen...

Moe479 24. Feb 2015

du meinst rückfürung in volkswirtschaftlichen nutzen ... wie fürn ber und so?

Moe479 24. Feb 2015

das ist nicht im sinne von aktionären die auf kurzfristige renditeerhöhung hoffen...

zwangsregistrie... 23. Feb 2015

+1



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /