Sports Mode: Mediatek schummelt bei Smartphone-Benchmarks

Per Whitelist übertaktet Mediatek seine Chips für Smartphones - sportlich ist das nicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Anhand des Helio P95 wurde die Schummelei festgestellt.
Anhand des Helio P95 wurde die Schummelei festgestellt. (Bild: Mediatek)

Der SoC-Hersteller Mediatek beliefert offenbar bereits seit Jahren seine Partner mit einer Firmware, die darauf ausgelegt ist, in Smartphone-Benchmarks sehr viel höhere Resultate zu erreichen. Das berichtet Anandtech mit Verweis auf neun Geräte von sechs Herstellern, bei denen sieben Chips verwendet werden.

Besonders fies ist dabei, dass nicht nur öffentliche Benchmarks in einer Whitelist verzeichnet sind, sondern teils auch Corporate-Versionen, wie sie auch von Golem für Tests eingesetzt werden. Anandtech kam Mediatek auf die Spur, weil das europäische Oppo Reno3 Pro mit Mediateks Helio P95 im PCMark10 drastisch bessere Werte verzeichnete als das chinesische Oppo Reno3 Pro mit Qualcomms Snapdragon 765G und selbst das Oppo Reno3 mit Mediateks eigentlich klar schnellerem Dimensity 1000L schlägt. Mit einer modifizierten Installation des PCMark10 schneidet das Oppo Reno3 Pro mit Helio P95 hingegen wie erwartet ab.

Neben Smartphones von Oppo zeigen auch Geräte von iVoomi, Realme, Sony, Vivo und Xiaomi ein ähnliches Verhalten - sie alle sind mit SoCs von Mediatek ausgestattet. In der Firmware ist eine Whitelist hinterlegt, welche für bestimmte Anwendungen einen sogenannten Sports Mode aktiviert. Der agiert durchaus sportlich, zumindest was die Performance anbelangt, denn der Sports Mode zieht die Spannungs/Takt-Kurve (DVFS) nach oben und sorgt für ein weitaus aggressiveres Scheduling. Das hat allerdings auch zur Folge, dass die SoCs deutlich mehr Leistung aufnehmen und im schlimmsten Fall überhitzen.

In einem Statement spricht Mediatek von akzeptierten Industriestandards und dass der Markt diese nachfrage, zudem sei der Sports Mode in enger Abstimmung mit den Partnern entstanden. Der Fokus liege auf Benchmarks, im Alltag hingegen würden die eigenen Chips mit optimierten Einstellungen für Geschwindigkeit und Effizienz laufen. Bisher war Benchmark-Cheating primär vonseiten der Partner bekannt - Huawei schummelte 2018 im 3DMark. Vor einigen Jahren trickste Samsung im GFXBenchmark, was zu einer Sammelklage und einer Ausgleichszahlung von 13,4 Millionen US-Dollar führte (PDF).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


masel99 09. Apr 2020

Die Geschichten die mehrere Kartellbehörden beschäftigt haben.

yumiko 09. Apr 2020

Nvidia?

ubuntu_user 09. Apr 2020

1. kostet das nicht Performance eine Whitelist im Treiber zu pflegen? 2. Wird bei...

JouMxyzptlk 09. Apr 2020

Es ist viel einfacher Benchmarks zu Cheaten als man denkt - und die Werte fallen in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. ChatGPT und Co. in Baden-Württemberg: KI soll auch bei Nicht-IT-Fächern in Lehrpläne integriert we
    ChatGPT und Co. in Baden-Württemberg
    KI soll auch bei Nicht-IT-Fächern in Lehrpläne integriert we

    Die Wirtschaft in Baden-Württemberg will staatliche Unterstützung bei KI. Nur so könnten Unternehmen konkurrenzfähig bleiben.

  2. Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
    Energiewende in Sachsen-Anhalt
    Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

    Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht genehmigt wurden.

  3. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ • Corsair DDR4-3600 16GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ [Werbung]
    •  /