Sportliches Fahrzeug: Opel will Monza als Elektroauto neu auflegen
Opel will den Monza als Elektroauto mit sportlichem Auftritt und oberhalb des Insignias neu auflegen.

Opel will nach Informationen der Zeitschrift Auto Motor und Sport den Monza als Topmodell oberhalb des Insignias neu auflegen - als reines Elektroauto in Form eines Crossovers. "Wir wollen auch das Thema Sportlichkeit in die Zukunft übertragen. Unabhängig davon, wie es dann heißen wird. Klar ist: Mobilität muss Spaß machen, sie muss das Herz und nicht nur das Hirn ansprechen. Das gilt erst recht für die Elektromobilität", sagte Opel-Chef Michael Lohscheller.
Monza hieß ein Sportcoupé des Automobilherstellers, das Ende der 1970er bis Mitte der 1980er Jahre gebaut wurde. 2013 wurde noch einmal ein Monza Concept vorgestellt, der einen Ausblick auf die Zukunft der Marke Opel zeigen sollte. Nachdem Opel von PSA übernommen worden war, wurde es still um dieses Fahrzeug.
Der neue Monza soll dem Bericht zufolge rund 4,90 Meter lang werden und auf der eVMP-Architektur von PSA basieren. Damit können Elektroautos mit Akkus gebaut werden, deren Kapazität von 60 bis 100 kWh reicht. So sollen Reichweite von 400 bis 600 km möglich werden. Der Marktstart des Monza könnte 2024 erfolgen. Preise sind noch nicht bekannt.
Das Fahrzeug könnte Volkswagens ID.4 und dem Skoda Enyaq Konkurrenz machen, auch wenn diese Autos deutlich früher auf den Markt kommen sollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tja, so unterschiedlich sind die Menschen. Wenn ich eine Langstrecke gefahren bin, dann...