Splash Damage: Brink-Macher gründen Middleware-Studio

Fireteam heißt ein neues britisches Entwicklerstudio, das sich auf die Produktion einer Multiplayer- und Online-Middleware-Lösung konzentrieren will. Es wird von Splash Damage aufgebaut, das zuletzt für Bethesda den Shooter Brink entwickelt hat.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork Brink
Artwork Brink (Bild: Splash Damage)

Mit dem Thema Onlinegaming kennt sich das Entwicklerstudio Splash Damage aus: Das Unternehmen aus London hat zusammen mit id Software Titel wie Enemy Territory: Quake Wars produziert. Zuletzt erschien Mitte 2011 über Bethesda der Multiplayer-Shooter Brink. Jetzt investiert Paul Wedgwood, Gründer und Chef von Splash Damage, in den Aufbau einer weiteren Firma. Sie trägt den Namen Fireteam und besteht aus bislang drei Mitarbeitern, die allesamt vorher lange bei Splash Damage gearbeitet haben.

Fireteam soll sich auf die Produktion von Middleware für andere Studios konzentrieren. Entstehen soll eine Komplettlösung für Windows-PC, Mac OS, Playstation 3, Xbox 360 sowie für iOS und Android, mit der Entwickler unter anderem auf der Unreal- und der Unity-Engine einen Großteil der Multiplayerfunktionalität erhalten: Matchmaking, plattformübergreifenden Datenaustausch, Freundeslisten, Spielerstatistiken und einen Ingame-Store. Fireteam legt nach eigenen Angaben viel Wert auf Datensicherheit und Skalierbarkeit.

"Genau wie viele andere Entwickler haben auch wir bei Splash Damage die Multiplayerfunktionen an eine ganze Reihe von Spezialisten ausgelagert, von denen die meisten inzwischen aufgekauft wurden", sagte Arnout van Meer, CTO bei Fireteam. "Jetzt haben wir unsere Firma als eigenständige Einheit neben Splash Damage gegründet, um uns ganz auf die Qualität des Onlineangebots zu konzentrieren."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /