Spin: Ford bringt seine E-Scooter nach Deutschland

Ford hat 2018 mit Spin einen Vermieter von E-Scootern gekauft. Im Frühjahr kommt der Anbieter nach Deutschland und konkurriert mit vielen anderen Mikromobilisten.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Spin-Roller
Spin-Roller (Bild: Spin)

Ford will seinen E-Scooter-Vermieter Spin auch in Deutschland etablieren. Das berichtet Techcrunch. Das Unternehmen ist bisher nur in den USA in 62 Städten tätig. In Deutschland soll der E-Scooter-Verleihservice im Frühjahr 2020 in Köln starten. Die Ausweitung auf andere deutsche Städte ist geplant.

In Köln sind bereits Anbieter wie Bird, Lime und Circ etabliert, in anderen Städten kommen Jump und Tier dazu. Die Roller werden über Nacht von Mitarbeitern eingesammelt, geladen und am Morgen wieder im Stadtgebiet verteilt. Die Ausleihe erfolgt via Smartphone, die Bezahlung über Kreditkarte oder Paypal direkt aus den Apps heraus.

E-Scooter werden auf Gehsteigen abgestellt, was gerade in engen Städten oder stark frequentierten Bereichen oft Fußgänger und Radfahrer verärgert. Die Roller dürfen nur auf der Straße fahren, wenn kein Radweg zur Verfügung steht, der Gehweg ist als Fahrbahn tabu.

E-Scooter-Fahren ist zudem nicht ungefährlich. Seit der Einführung im Sommer 2019 wurden vermehrt Unfälle mit Rollern verzeichnet, wie die Berliner Charité meldete. Die Uniklinik analysierte die Gründe dafür sowie die Arten der Verletzungen. Erste Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Notfall und Rettungsmedizin veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


thrust26 28. Feb 2020

Schon wieder so ein Scooter Winzrädern. Warum eigentlich? Bei privaten Klapprollern...

Palerider 28. Feb 2020

nur 80% rumstehen? Das wäre ja gar nicht so schlecht... sind wir weit drüber. Fahre jeden...

norbertgriese 28. Feb 2020

So ganz klappt das wohl noch nicht (aber kann ja noch kommen). Ansonsten haben wir alle...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /