Spielewertungen: Metascore bei Amazon.com
Bei Spielentwicklern ist der Wertungsaggregator Metacritic gefürchtet, nun könnte seine Bedeutung noch weiter zunehmen: In den USA gibt Amazon den "Metascore" bei vielen Spielen gut sichtbar an.

Ohne große Ankündigung gibt Amazon in den USA auf den Produktseiten von Spielen jetzt auch den Metascore des Wertungsaggregators Metacritic an. Bei GTA 5 ist etwa zu lesen, dass auf Basis von 58 Kritiken und Tests eine durchschnittliche Wertung von 97 von 100 Punkten errechnet wurde. Etwas kleiner steht daneben, dass 2.856 Kunden dem Spiel durchschnittlich 8,1 von 10 Punkten gegeben haben. Weder Amazon noch Metacritic haben sich bislang offiziell zur Einbettung des Logos geäußert. Im deutschen Angebot des Versandhändlers sind die Wertungen noch nicht zu finden.
Das Metascore-Logo mit den beiden Zahlen ist sehr gut sichtbar im obersten Teil der US-Produktseite abgebildet. Es dürfte die Bedeutung von Metacritic weiter erhöhen. Bereits jetzt wird der Site ein großer Einfluss auf die Kaufentscheidungen von Endkunden nachgesagt. Bislang ist Steam das einzige größere Verkaufsportal für Spiele, das den Metascore im Rahmen einer Kooperation angibt.
Bei Spielentwicklern sind die von Metacritic errechneten Durchschnittswerte auch deswegen gefürchtet, weil bei vielen Projekten die Zahlung von Boni an den Metascore gekoppelt ist. Wenn ein Spiel etwa unterhalb der vorab vertraglich mit dem Publisher vereinbarten 85 oder 90 Punkte bleibt, entgehen den Mitarbeitern der Studios oft sehr hohe, durchaus auch mal fünf- oder sechsstellige Beträge.
Zwar könnte man das System auch schlicht andersherum sehen und sagen, dass es oberhalb bestimmter Werte eben zusätzliches Geld gibt. In der Praxis wird Metacritic aber eher als Bedrohung wahrgenommen, ohne die das Leben früher einfacher war.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zu Punkt 1: Das sehe ich eher als Vorteil. Wenn so viel Geld von einer guten Metacritic...
Oder noch schlimmer: Die 1 Stern Bewertungen irgendwelcher gehirnamputierten Steam-Hasser.
Metacritic sollte aber nicht bewerten, ob es ein "würdiger D2 Nachfolger" ist, sondern...
Was ist das für eine Fragestellung? Der Matescore ist _derzeit_ nicht sichtbar, das ist...