Spielestudio: Nintendo will uns Programmierung auf der Switch beibringen

Es soll komplexer sein als Super Mario Maker, aber ohne Vorkenntnisse verständlich: Nintendo hat Spielestudio für die Switch angekündigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Spielestudio für die Nintendo Switch
Artwork von Spielestudio für die Nintendo Switch (Bild: Nintendo)

Mit einem neuen Programm namens Spielestudio (US-Version: Game Builder Garage) will Nintendo auf der Switch einen Einstieg in die visuelle Programmierung bieten. Das soll vor allem dank der sogenannten Knotixe auch ohne Vorkenntnisse klappen.

Knotixe sind kleine Charakterköpfe, die für Funktionen stehen. Durch das Herstellen von Verbindungen zwischen diesen Figuren sollen die Anwender nach und nach ein Spiel entwickeln können.

Exemplarisch nennt Nintendo, dass man "eine menschenähnliche Figur erschaffen und mit Hilfe eines Sticks bewegen kann, indem das Männchen-Knotix mit dem Stick-Knotix" verbunden werde. Es soll mehrere Dutzend dieser Knotixe geben, so dass viele Arten von Spielen entstehen können: vom 2D-Jump-'n'-Run über Kart-Rennen bis hin zu Actionspielen im Weltraum.

Auch für Einsteiger gedacht

Das Spielestudio soll zwei Modi bieten: Nach dem ersten Start lernen die Spieler im Modus Interaktive Lektionen die Knotixe und das Grundkonzept der visuellen Programmierung kennen. Das soll ohne Vorkenntnisse verständlich sein. An Kontrollpunkten soll das Wissen mit kleinen Rätseln oder Aufgaben überprüft werden.

Der zweite Modus heißt Freies Programmieren, er ist zum Umsetzen eigener Spielideen gedacht. Per Tastendruck soll man zwischen dem Programm- und dem Spielbildschirm wechseln und so ausprobieren können, wie sich das Werk spielt.

Die selbst produzierten Spiele können über Nintendo Switch Online mit anderen geteilt werden - dazu ist ein Abo (rund 4 Euro/Monat) nötig. Auch bei heruntergeladenen Games von anderen ist es möglich, in den Modus Freies Programmieren zu wechseln und sich den visuellen Code anzuschauen, um zu lernen.

Spielestudio kann im Handheld-Modus oder am Fernseher mit Joy-Con oder dem Nintendo Switch Pro Controller verwendet werden. Alternativ können die Spieler eine Maus nutzen, die sich über den USB-Anschluss des Switch Docks anschließen lässt.

Nach Angaben von Nintendo ist Spielestudio ab dem 11. Juni 2021 nur über den E-Shop als Download für rund 30 Euro erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /