Spielestreaming: Vodafone zieht mit einem Cloud-Gamingdienst nach
Auch Vodafone steigt in das Cloud-Gaming ein. Der Anbieter kooperiert mit Hatch für den Dienst Hatch Cloud Gaming. Das Angebot soll insbesondere im 5G-Netz gut funktionieren. Derzeit umfasst es etwa 100 Mobile Games.

Auf der Spielemesse Gamescom 2019 hat der Netzprovider Vodafone einen Cloud-Gamingdienst angekündigt. Hatch Cloud Gaming ist ein Projekt, das in Kooperation mit dem Unternehmen Hatch entsteht. Vodafone will dabei den Zugang zum noch nicht weit verbreiteten 5G-Netz bereitstellen.
Hatch selbst bietet diverse mobile Titel in einer einzelnen App bereits in anderen Länder an. Die Titel sind auf den Unternehmensservern gespeichert. Anwender streamen sich die Programme also auf ihr Endgerät, was eine permanente Internetverbindung erfordert. Vodafone gibt die Kompatibilität zu 5G, aber auch zum bereits besser ausgebauten LTE-Netz oder im lokalen WLAN an.
Drei Monate kostenlos, danach 7 Euro pro Monat
Hatch Cloud Gaming ist in Kooperation mit Vodafone in Deutschland bereits verfügbar. Der Client wird allerdings vorerst nur für Android-Geräte angeboten, auch für den Android TV. Zu Hatch-Titeln zählen mobile Games wie Angry Birds Go, Gitman Go, Crashlands und einige für Hatch-Abonnenten exklusive Spiele. Vodafone-Vertragskunden erhalten dabei eine dreimonatige Mitgliedschaft für das Angebot. Danach kostet es 7 Euro im Monat. Die Bibliothek des Dienstes umfasst derzeit etwa 100 Titel. Außerdem bietet Hatch seinen Nutzern Ranglisten und Turniere an. Das ist teilweise aber auf Premium-Kunden beschränkt.
Die Netzwerkinfrastruktur stellt Vodafone selbst. Das Unternehmen wirbt mit recht geringen Latenzzeiten. Kunden erreichen - zumindest bei IoT-Industrieapplikationen - etwa 12 Millisekunden. Das ist mit dem ebenfalls auf der Gamescom 2019 angekündigten Dienst Magentagaming der Telekom vergleichbar, der in Deutschland ein klarer Konkurrent sein wird. Beide Dienste werben mit 5G und bieten größtenteils mobile Spiele an. Es stellt sich dabei die Frage, ob das Streaming wirklich ein so großer Vorteil ist. Schließlich laufen mobile Spiele auf Smartphones auch lokal ohne Probleme.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe noch ein Backlog, da können meinen Ur-ur-urenkel noch von zocken...
Warum sollte man Spiele, welche sogar auf einem Toaster laufen, streamen?
Also jetzt mal alle Diskussion und negative Gedanken beim Thema "Cloud-Gaming" beiseite...
... absolut unspielbar. Klar, Games wie Civilization, gingen definitiv. Aber einen...