Spielestreaming: Sony veröffentlicht GTA 5 und God of War auf PS Now
Nun können auch PC-Besitzer die eigentlich nur für die Playstation 4 verfügbaren God of War und Uncharted 4 spielen: Sony bietet über seinen Streamingdienst PS Now endlich Blockbuster an - und senkt den Preis.

Sony wertet seinen Spielestreamingdienst Playstation Now mit hochkarätigeren Games auf und senkt gleichzeitig den Preis von rund 15 Euro auf 10 Euro im Monat. Bislang konnten Spieler vor allem ältere Titel bekommen, nun gibt es erstmals auch echte Blockbuster von der Playstation 4.
Anwender können über den Dienst nun GTA 5 sowie auf Infamous Second Son, God of War und Uncharted 4 zugreifen. Die drei Letztgenannten können im Stream über PS Now erstmals auf Windows-PC gespielt werden.
Alle vier Games sind nur bis zum 2. Januar 2020 verfügbar, dann sollen sie gegen andere Titel ausgetauscht werden - welche, sagt Sony noch nicht. "In jedem Monat wird die Reihe bekannter Spiele um eine rotierende Auswahl an Blockbuster-Titeln erweitert, welche für eine begrenzte Zeit verfügbar sind", kündigt die Firma an.
Playstation Now ist in Deutschland seit August 2017 verfügbar. Bislang hat der Dienst ein Schattendasein geführt, besonders beworben hat Sony ihn nie. Der neue Anlauf dürfte auch damit zu tun haben, dass Google im November 2019 sein Streamingangebot Stadia starten möchte, das von Anfang an auf Blockbuster setzt, die allerdings wie im Handel einzeln gekauft werden müssen.
Besitzer einer Playstation 4 und eines Windows-PCs können die Spiele über PS Now ohne vorherige Installation ausführen. Dazu müssen sowohl auf der PS4 als auch auf dem PC eine App installiert sowie ein Konto bei Sony eingerichtet werden. Zum Streamen werden die Games auf Servern von Sony ausgeführt. Von dort gelangen sie als Stream auf den Bildschirm des Nutzers, der Start erfolgt über die App.
Die Bedienung funktioniert im Normalfall über das Gamepad. Auch in der PC-Version wird per Dualshock 4 gesteuert - der Controller lässt sich per USB-Anschluss oder drahtlos mit Hilfe eines Dongles koppeln. Laut Sony setzt PS Now eine Onlineverbindung mit mindestens 5 Mbit/Sekunde voraus, was etwa DSL 6.000 entspricht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stimmt, jetzt wo du es erwähnst. Ich spiele halt auch nie über Kopfhörer.
bitte sehr: ;) https://forum.golem.de/kommentare/games/ubisoft-abodienst-uplay-fuer...
Ok, gut zu wissen. Dann ist der Dongel von Sony also wirklich nur überteuert und überflüssig.
ps+ ist offenbar noch nicht enthalten, da man davon lesen kann, dass es für multiplayer...