Spielestreaming: Project Xcloud steht vor Preview-Start in Deutschland
Wer kostenlos 50 Games wie Gears 5 und Forza Horizon 4 auf seinem Android-Smartphone spielen möchte, kann sich jetzt anmelden.

Ab sofort können sich Spieler in elf europäischen Ländern für die Teilnahme an der Vorschau von Project Xcloud von Microsoft anmelden. Das ist unter anderem über die offizielle Webseite in Deutschland, Frankreich und Italien möglich - aber bislang nicht in Österreich und der Schweiz.
Project Xcloud ist der Spielestreamingdienst, ähnlich wie Google Stadia. Das Angebot ist seit Anfang Oktober 2019 in den USA, Großbritannien und Südkorea als geschlossene Beta verfügbar. Allerdings funktioniert das Ganze in diesen Testmärkten nur auf Smartphones mit Android und iOS.
In Europa wird die Preview vorerst nur mit Android funktionieren. Wann das Ganze auch auf anderen Plattformen läuft - unklar. Die PC-Version des Dienstes wird seit kurzem firmenintern mit Angestellten in den USA ausprobiert.
In Europa gibt es eine weitere Einschränkung: Um die Netze nicht übermäßig zu belasten, sollen die Interessierten, die sich nun anmelden, erst dann spielen können, wenn Microsoft überzeugt ist, dass das "im Rahmen der verfügbaren Bandbreite sinnvoll umsetzbar ist".
Das schreibt Projektleiterin Catherine Gluckstein im Firmenblog. "Die Preview zu Project xCloud startet mit eingeschränkten Nutzerzahlen, weitere Teilnehmer werden im Laufe der Zeit freigeschaltet."
Damit soll verhindert werden, dass die Netzinfrastruktur wegen der Coronapandemie nicht zusätzlich übermäßig belastet wird. Spielestreaming verursacht sehr viel Traffic, bei der 4K-Version von Google Stadia können bis 20 GByte pro Stunde übertragen werden. Bei Xcloud dürfte es wegen der niedrigeren Auflösungen allerdings etwas weniger sein.
Ebenso wie in den USA bekommen auch die europäischen Teilnehmer in der Vorschau kostenlosen Zugriff auf rund 50 Games. Darunter sind Devil May Cry 5, Tekken 7, Gears 5 und Forza Horizon 4. Wie die weiteren Pläne für Xcloud aussehen, ist derzeit nicht im Detail bekannt.
Allerdings hat Microsoft angedeutet, dass der Dienst in die Xbox Series X integriert wird. Damit könnte es möglich sein, Vorschauen von Spielen im Shop schnell mal auszuprobieren oder beim Herunterladen schon mal per Cloud Gaming das Tutorial zu absolvieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Denk mal alle Anbieter von streaming Inhalten sollten erstmal die 4K Optionen raus...