Eingabeverzögerung und Fazit

Der Fortschritt bei der Bildqualität geht abhängig vom TV-Modell einher mit einer erhöhten Eingabeverzögerung. Das ist ärgerlich, auch wenn es stets spielbar bleibt. Bei unseren TV-Modellen von LG und Samsung hielten sich die erhöhten Werte mit maximal einem Bild pro Sekunde (Test durch Aufnahmen mit Hochgeschwindigkeit) in Grenzen. Je nach TV-Modell kann der Unterschied aber größer und störender ausfallen. Die Webseite Rtings.com hat dem Thema eine eigene Übersicht gewidmet und noch genauere Messungen durchgeführt.

  • Gears of War 4 (HDR)
  • Gears of War 4 (SDR)
  • Gears of War 4 (Splitscreen-Modus im Spiel)
  • Last of Us Remastered (SDR)
  • Last of Us Remastered (HDR)
  • Last of Us Remastered (SDR)
  • Last of Us Remastered (HDR)
  • Forza Horizon 3 (SDR)
  • Forza Horizon 3 (HDR)
  • Ratchet & Clank (HDR)
  • Ratchet & Clank (SDR)
Last of Us Remastered (SDR)

Fazit

Spielen mit HDR ist heute möglich und an sich eine willkommene Sache. Niemand wird auf die Frage: "Na, welches Bild ist schöner?" im Direktvergleich zwischen SDR und HDR auf das SDR-Bild setzen. Es sei denn, es wird ein überaus schlampig angepasstes Spiel wie Forza Horizon 3 gespielt. Microsofts Rennspiel gefällt uns in SDR deutlich besser. Der Look ist realistisch und der HDR-Effekt künstlich überbearbeitet.

Bei allen anderen Titeln stellt sich eigentlich nur die Frage, inwiefern das HDR-Bild die ursprüngliche Idee der Designer für eine Szene einfängt. The Last of Us Remastered und Uncharted 4 bieten beide sichtbar mehr Helligkeit in Szenen, die in SDR gänzlich düster waren. Das ändert die Stimmung der Szenen durchaus merklich. Das zeigt, dass Entwickler vor einer schwierigen Entscheidung stehen, wenn sie eine HDR-Version für ihr Spiel veröffentlichen wollen: Stellen wir HDR zur Schau, oder bleiben wir dem ursprünglichen Look treu?

Die Unterschiede zwischen HDR und SDR können bildgewaltig und direkt offensichtlich sein, meistens sind es aber nur Nuancen. Die Nuancen liefern am Ende immer noch ein unbestreitbar schöneres Bild, nur dürfte es den wenigsten Spielern wirklich auffallen, geschweige denn fehlen, sofern sie sich dafür entscheiden, weiter in SDR zu spielen. Vielleicht hilft dem einen oder anderen Spieler folgende Analogie: der Wechsel von SDR auf HDR entspricht derzeit noch eher dem Fortschritt von 120 auf 144 Hz als von 60 auf 120 Hz bei den Spielermonitoren.

Nachtrag vom 1. Dezember 2016, 12:48 Uhr

Auf Anfrage im Forum haben wir den Artikel um eine Bildergalerie erweitert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Die Kehrseite der HDR-Medaille
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


JIMMANN 07. Aug 2018

Beim Windows oder Mac können Sie einfach und schnell Bilder heller machen. Es gibt viele...

guenguer 31. Jan 2018

Wieso.,mir geht es eigentlich genauso :-) Wenn der billigste TV beim Aldi oder Lidl...

0mega42 20. Mär 2017

Echtes HDR auf einem echten HDR Display macht das dargestellte Bild echter. Den von dir...

Anonymouse 14. Dez 2016

Interessant. Vielen Dank für die Mühe :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /