Spielemesse: Der Gamescom laufen die großen Aussteller davon
Nach Nintendo und Blizzard hat auch Sony der Gamescom 2022 abgesagt. Der Ticketverkauf läuft dennoch - trotz hoher Preise - gut an.

Es könnte eine seltsame Gamescom werden: Die Messehallen sind gut gefüllt mit Besuchern - aber die haben wenig zu tun, weil kaum ein großer Aussteller mit Neuheiten vor Ort ist. Jedenfalls hat nun auch Sony, sonst einer der wichtigsten Publikumsmagneten, laut dem Magazin Gameswirtschaft seine Teilnahme an der Spielemesse abgesagt.
Zuvor hatten unter anderem Nintendo, Activision Blizzard, Wargaming, Take Two (Rockstar Games, 2K Games) bekanntgegeben, nicht an der für August 2022 in Köln geplanten Veranstaltung teilzunehmen.
Das bedeutet, dass erwartete Neuheiten wie Call of Duty: Modern Warfare 2 und God of War Ragnarök nicht angespielt werden können.
In der Vergangenheit war es ein besonderer Reiz der Gamescom, dass man Blockbuster schon früh ausprobieren konnte - viele Besucher haben dafür stundenlange Warteschlangen in Kauf genommen.
Kaum Neuheiten zum Anspielen
Zu den Gründen für die Absagen hat sich bislang keines der Unternehmen öffentlich geäußert. Die Coronakrise dürfte eher indirekt eine Ursache sein: Viele Spiele sind aufgrund der erschwerten Produktionsbedingungen verschoben, so dass in diesem Jahr viel weniger Blockbuster für das Weihnachtsgeschäft erwartet werden.
Dazu kommt, dass weder die Playstation 5 von Sony noch die Xbox Series X/S von Microsoft der Verkaufsförderung bedürfen - schließlich sind die begehrten Modelle sowieso kaum lieferbar.
Der Verkauf der Tickets ist trotz wesentlich höherer Preis im Vergleich mit den Jahren vor Corona bislang gut angelaufen. Nach Angaben von Gameswirtschaft haben sich mittlerweile rund 60.000 Spieler eine Eintrittskarte gesichert.
Viele dürfte das aber in der Erwartung gemacht haben, unter anderem Neuheiten von Sony zu sehen. Insgesamt waren 2019 rund 373.000 Besucher auf der Gamescom.
Hoffen auf Microsoft, EA und Ubisoft
Von den ganz großen Firmen haben bislang Microsoft, Electronic Arts und Ubisoft noch nicht abgesagt. EA und Ubisoft sind der Messe traditionell besonders eng verbunden, weil sie ihre deutschen Niederlassung in der Nähe haben - EA direkt ein paar hundert Meter den Rhein hinunter, Ubisoft in Düsseldorf.
Allerdings haben auch diese Firmen kaum Neuheiten: EA könnte primär das nächste Fifa zeigen, Ubisoft hat eigentlich gerade gar nichts - die Zukunft von Assassin's Creed wird erst im September vorgestellt.
Die Gamescom 2022 findet vom 23. bis 28. August 2022 statt. Am 23. August moderiert erneut Geoff Keighley die Onlinepräsentation Opening Night, bei der Neuheiten vorgestellt werden - allerdings nur von Firmen, die Aussteller auf der Gamescom sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
In den 1980'er Jahren... War Genre A erfolgreich gab es, Schwupps (das Hüsche'), Klone...
Wenn die Messebesucher bei mir stundenlang am Stand sind, können sie nicht bei den...
Kommt drauf an, was man spielen will. Wer da hingeht um 5 Stunden für Call of Duty...
Man wollte halt immer mehr und mehr Besucher, das man so viele aber gar nicht richtig...
Kommentieren