Valve und die Steam-Konsole
Und noch eine Konsole könnte 2013 kommen: die Steam-Konsole von Valve Software. Jedenfalls gibt es ernstzunehmende Anzeichen, dass sich die Firma an die Produktion einer Steam-Box macht, die leistungsstarke PC-Technologie mit Steam und dessen Big-Picture-Modus verbindet.
Möglicherweise gibt es sogar mehrere solche Geräte - nämlich von Drittherstellern. Auch Linux-Nutzer dürften sich auf das, was Valve 2013 machen wird, freuen: Die Linux-Version von Steam soll im Frühjahr fertig werden.
Keine Next-Gen-Konsole ohne Spiele
Spannend wird auch, welche Games es für die neuen Geräte von Microsoft und Sony geben wird. Eine Reihe von Exklusivtiteln zeichnen sich bereits ab. So arbeitet das Entwicklerteam 343 Industries wohl bereits an einem neuen Halo, außerdem hat Microsoft ein Studio namens Black Tusk in Montreal gegründet, das an einer neuen Marke arbeitet. Auch Destiny von Bungie (Halo) könnte zuerst für die nächste Xbox erscheinen - immerhin hat dessen Entwickler Bungie mal zu Microsoft gehört, und solche Klauseln im Trennungsvertrag wären durchaus vorstellbar. Ubisoft will Spiele wie Watch Dogs parallel für die alten und die neuen Plattformen produzieren.
Bei Sony ist angeblich ein neues Gran Turismo in der Mache, das den Gerüchten zufolge gleichzeitig für die PS Vita erscheinen soll. Früher mal als PS-Exklusivtitel angekündigt und möglicherweise wieder gestoppt - aber möglicherweise eben auch nicht -, ist Agent von Rockstar, ein in den 1970er Jahren angesiedeltes Geheimagentenspiel. Ebenfalls für die Playstation erscheint wohl The Last Guardian, dazu kommen Titel aus Sonys World Wide Studios - ohne ein frisches Uncharted dürfte die Konsole kaum an den Start gehen.
Was ist mit Half-Life 3 und Doom 4?
Auffällig: Bei einigen der prominentesten Entwicklerstudios befinden sich hochwertige Spiele in der Produktion, von denen derzeit so gut wie nichts zu hören ist. Es ist vorstellbar, dass das daran liegt, dass erst die Konsolen vorgestellt werden müssen, bevor die Teams aus der Deckung gehen. Die bekanntesten Kandidaten sind wohl Doom 4 von id Software, Half-Life 3 von Valve und Titan von Blizzard, das nächste MMOG nach World of Warcraft. Bei allen erscheint eine Veröffentlichung für PCs und eben die Next-Gen-Hardware vorstellbar. Auch bei Diablo 3 würde es wenig Sinn ergeben, die Serie am Ende der alten Konsolengeneration zu portieren. Wenn sie auf die Konsole soll - und dafür spricht vieles -, dann sicherlich am Anfang eines neuen Zyklus.
Wer es weniger spekulativ haben möchte, kann sich ganz handfest schon ab Anfang 2013 auf spannende Games freuen. Am 15. Januar erscheint das vielversprechende Actionspiel Devil May Cry, am 7. Februar bringt EA sein Dead Space 3 auf den Markt und am 21. Februar darf Crysis 3 zeigen, was bei Crytek der aktuelle Stand in Sachen Grafikeffekte ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spielemarkt Vorschau 2013: Mehr Next-Generation-Hardware geht nicht | Von Tomb Raider bis Gears of War |
Interessante Diskussion, dazu möchte ich mich ebenfalls äußern, obwohl ich von...
Für ein brauchbares Z77 Board kommst Du mit 100 Euro aber nicht klar.. Ach immer diese...
Geschmackssache. Eben. Ich jedenfalls mochte HL, aber ich würde es nicht soo in den...
Das man dauernd hin und her schauen muss, liegt an den Entwicklern des Spieles. Man kann...