Spielemarkt: ProSiebenSat.1 kauft Aeria Games Europe

Von 27 auf 77 Millionen Mitglieder vergrößert ProSiebenSat.1 seine Spiele-Community durch den Kauf der europäischen Niederlassung von Aeria Games. Künftig heißt der Spieleableger des TV-Senders nur noch Seven Games.

Artikel veröffentlicht am ,
Aeria-Titel Grand Fantasia
Aeria-Titel Grand Fantasia (Bild: Aeria Games)

In der Gaming-Szene ist Aeria Games keine ganz große Nummer. Trotzdem stellt die Übernahme der europäischen Niederlassung der US-amerikanischen Aeria Games & Entertainment für ProSiebenSat.1 so etwas wie eine Zäsur dar. Die Games-Sparte des TV-Senders vergrößert durch den Kauf nach eigenen Angaben ihre Community von 27 auf 77 Millionen Mitglieder und verdoppelt das Portfolio von 19 auf 39 Lizenzen.

Die Berliner Niederlassung von Aeria Games wird zum neuen Stammsitz von Seven Games, wie die Sparte ab sofort neu firmiert. Das bedeutet auch, dass wohl zumindest ein großer Teil der Belegschaft von München nach Berlin umziehen muss. Seven Games bietet seine Spiele künftig in 35 Ländern an - auch in Gebieten wie den USA, Kanada, Brasilien und Argentinien.

"Mit der Akquisition von Aeria Games Europe erschließen wir uns gänzlich neue Märkte und Zielgruppen, werden auf einen Schlag Top-3-Publisher in Europa und machen einen großen Sprung im Mobile Gaming, dem größten Wachstumstreiber der Branche", so Christian Wegner, Digitalvorstand der ProSiebenSat.1 Group. Der Erwerb der europäischen Tochterfirma steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden. Über die finanziellen Details haben alle Beteiligten Stillschweigen vereinbart.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Produktstart
Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
Artikel
  1. Fitness: Quell stellt Boxen und Springen auf Windows-PC und MacOS vor
    Fitness
    Quell stellt Boxen und Springen auf Windows-PC und MacOS vor

    GDC 2023 Monster verkloppen in einer dynamisch generierten Welt als echter Sport: Das ist die Idee hinter einem neuen Fitnessspiel von Quell.

  2. 5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
    5.000 Fahrzeuge pro Woche
    Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

    Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /