Spielebranche: Beschäftigtenzahl in der Spielebranche fast unverändert

Die Spieleindustrie sichert 2018 in Deutschland direkt und indirekt fast 30.000 Arbeitsplätze. Knapp 12.000 Personen sind unmittelbar mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Games beschäftigt - trotz eines starken Branchenwachstums herrscht Stagnation bei den Jobs.

Artikel veröffentlicht am ,
Besucher auf der Branchen-Großveranstaltung Gamescom
Besucher auf der Branchen-Großveranstaltung Gamescom (Bild: Mathis Wienand/Getty Images for BIU)

Im Mai 2018 waren in der deutschen Spielebranche nach einer Auswertung des Game - Verband der deutschen Games-Branche genau 11.705 Menschen bei 524 Games-Unternehmen mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Computer- und Videospielen beschäftigt. Das sind rund 5 Prozent mehr als noch vor einem Jahr (11.140), aber deutlich weniger als 2015 (12.726 Beschäftigte) und 2016 (12.839 Beschäftigte).

Auffällig ist die Stagnation bei der Beschäftigtenzahl auch deshalb, weil der deutsche Markt für Games und Spielehardware 2017 in Deutschland zum Vorjahr um 15 Prozent auf über 3,3 Milliarden Euro gewachsen ist. "Ein zentraler Grund ist die Volatilität der Games-Branche in Deutschland bei gleichzeitiger hoher Dynamik des globalen Marktes", sagt Felix Falk, Geschäftsführer des Game-Verbandes. "Auch um als Digital-Standort dauerhaft und planbar von der positiven internationalen Marktentwicklung profitieren zu können, braucht Deutschland schnellstmöglich die von der Bundesregierung in Aussicht gestellte Games-Förderung."

  • 524 Unternehmen in Deutschland entwickeln und vertreiben Games (Grafik: Game)
  • Beschäftigte in der deutschen Games-Branche 2018 (Grafik: Game)
524 Unternehmen in Deutschland entwickeln und vertreiben Games (Grafik: Game)

Der Verband hatte im April 2018 gefordert, dass der Bund die Branche mit mindestens 50 Millionen Euro im Jahr unterstützen soll.

Leicht gesunken ist die Anzahl der Arbeitsplätze in angrenzenden Bereichen der Games-Branche. Hierzu zählen etwa Fachverkäufer im Einzelhandel, Journalisten, Wissenschaftler sowie Mitarbeiter von Behörden und Institutionen. Die Anzahl der Beschäftigten in diesem erweiterten Games-Arbeitsmarkt ist (ebenfalls Stand Mai 2018) um etwas mehr als ein Prozent auf 17.041 gefallen. Insgesamt sichert die Games-Branche derzeit knapp 30.000 Arbeitsplätze in Deutschland. Die Zahl der Games-Unternehmen ist mit 524 hingegen so gut wie unverändert (2017: 521).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  2. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  3. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /