Spielebranche: Behörde stoppt Microsofts Activision-Blizzard-Deal

Laut der britischen CMA gefährdet die geplante Übernahme den Cloud-Gaming-Wettbewerb. Activision sieht das anders und könnte drastische Konsequenzen ziehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Noch sieht Activision den Deal nicht als geplatzt an.
Noch sieht Activision den Deal nicht als geplatzt an. (Bild: Pixabay.com/Montage: Golem.de)

Seit einigen Monaten läuft bei Microsoft der Prozess, um den Spielepublisher Activision Blizzard zu übernehmen. Jetzt hat der Konzern aber wohl einen Rückschlag erlitten. Die britische Competition and Markets Authority hat die Übernahme verhindert.

Die Begründung: Microsoft habe keine ausreichend gute Lösung geliefert, um die Bedenken zur Monopolbildung völlig auszuräumen. Die CMA repräsentiert das Vereinigte Königreich und damit einen wichtigen Markt für Activision Blizzard. Deshalb ist ihre Entscheidung wichtig.

Die Behörde fokussiert sich dabei vor allem auf den Cloud-Gaming-Markt. Sie befürchtet, Microsoft könne Activision-Titel wie Call of Duty, World of Warcraft und Overwatch nur für seinen Cloud-Gaming-Dienst verfügbar machen.

Durch eine Übernahme könne zudem ein noch größerer Teil des Marktes an Microsoft fallen – zumal das Unternehmen laut CMA bereits 60 bis 70 Prozent des Cloud-Gaming-Marktes kontrolliert. Microsoft betreibt mit Xbox Cloud Gaming definitiv einen wichtigen Dienst, der diverse AAA-Spiele im Abo enthält und über Onlineserver bereitstellt.

Konsequenzen für den britischen Games-Markt

"Der Cloud-Gaming-Markt im UK wächst schnell. Die monatlich aktiven Nutzer in Großbritannien haben sich von Anfang 2021 bis Ende 2022 mehr als verdreifacht. Bis 2026 wird ein Wert von bis zu 11 Mrd. Pfund weltweit und 1 Mrd. Pfund in Großbritannien prognostiziert", schrieb die CMA in einer Stellungnahme. Cloud-Gaming brauche einen freien und wettbewerbsträchtigen Markt, um Innovationen und Auswahl zu fördern.

In einer internen E-Mail (via Financial Times) an Angestellte schrieb Activision-CEO Bobby Kotick, dass die Entscheidung zum Deal alles andere als final feststehe. Wenn die CMA-Entscheidung bestehen bleibe, werde der Konzern Konsequenzen ziehen müssen und sein Investment in die britische Gaming-Branche massiv einschränken. "Die Entscheidung entmutigt technologische Innovation und Investitionen im Vereinigten Königreich", schrieb Kotick.

Der Börsenkurs von Activision Blizzard fiel nach der Entscheidung um mehr als 11 Prozent – von 78 auf rund 70 Euro pro Anteil.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Vash 28. Apr 2023 / Themenstart

Blizzard ist verloren. Supporte lieber Hersteller die gute Spiele machen, als Hersteller...

Dwalinn 28. Apr 2023 / Themenstart

Darum passt ja Netflix und co auch besser als Vergleich. So wie ich das 25 Buchstaben...

Dwalinn 27. Apr 2023 / Themenstart

60-70% in einen Claudgeschäft das sonst niemand so richtig bedienen will... mal davon...

Jakelandiar 27. Apr 2023 / Themenstart

Relativ schmerzfrei? Gehts noch? Du meinst also jeder kauft dann einfach nochmal alles...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /