Spiele statt Serien: Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten

Smartphone-Flirts bei Too Hot To Handle, ein neues Assassin's Creed und Multiplayer-Action zu einer noch geheimen Serie: Netflix will Spiele ernster nehmen.

Artikel von veröffentlicht am
Too Hot To Handle ist Netflix' erfolgreichstes Spiel.
Too Hot To Handle ist Netflix' erfolgreichstes Spiel. (Bild: Netflix)

Die Mission von Netflix sei es, "die Welt zu unterhalten" – und das auf jede Art, die Abonnenten sich wünschen. Damit liefert Leanne Loombe bereits eine Erklärung, warum der Streaminganbieter neben Serien und Filmen auch mehr und mehr in Spiele investiert.

Inhalt:
  1. Spiele statt Serien: Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten
  2. Mobile Games ohne Monetarisierungszwang
  3. Netflix' nächste große Wette ist ein Actionspiel

Nachdem Netflix im vergangenen Oktober ankündigte, an insgesamt 55 Spielen zu arbeiten, teilte der Streaminganbieter nun neue Details mit. In einer Pressekonferenz gab Netflix einen Ausblick auf seine Pläne mit dem interaktiven Medium – und ließ dennoch einige Fragen offen.

Loombe ist bei Netflix für die Zusammenarbeit mit externen Spielestudios verantwortlich und benannte Spiele richtigerweise als eines der größten Unterhaltungsmedien. Der weltweite Umsatz der Spielebranche soll nach Schätzungen in den nächsten fünf Jahren in Richtung einer halben Billion US-Dollar wachsen. Schon 2019 identifizierte Netflix nicht andere Serienangebote, sondern den Shooter Fortnite als größten Konkurrenten.

Langfristig wolle man "für jedes unserer Mitglieder ein Spiel auf Netflix haben", sagte Loombe. "Das bedeutet nicht, dass wir ein Spiel für jedes Mitglied machen, sondern dass wir eine Auswahl großartiger Spiele für jedes unserer Mitglieder zusammenstellen, indem wir genügend Abwechslung und Vielfalt bieten" – egal, ob für regelmäßige Gamer oder eher Gelegenheitszocker. Netflix will alle Arten von Spielern erreichen.

Too Hot To Handle ist beliebter als Tomb Raider

Was 2021 noch eher enttäuschend startete, wird langsam zu einer erkennbaren Langzeitstrategie. Dass Netflix in Kooperation mit Ubisoft Assassin's Creed sowohl als Serie als auch mit einem neuen Spiel weiterentwickelt, ist bereits länger bekannt. Doch auch bei einem neuen Franchise von Netflix selbst ist das zugehörige Videospiel jetzt schon fest mit eingeplant.

Der Fokus liegt auf drei Arten von Spielen: Bekannte Marken von Teenage Mutant Ninja Turtles bis Assassin's Creed, Spiele für Zwischendurch á la Solitaire und Titel auf Basis von Netflix' eigener IP (Intellectual Property) wie Stranger Things. Gerade bei Letzterer plant Netflix den Aufbau transmedialer Marken, die über Filme und Serien hinausgehen.

Einer der laut eigenen Angaben von Netflix bisher meistgespielten Titel ist Too Hot to Handle, das zumindest laut Googles Play Store mehr als eine Million Mal heruntergeladen wurde. Zum ungenauen Vergleich: Tomb Raider Reloaded, das Turtles-Spiel Shredder's Revenge, Valiant Hearts und selbst das hochgelobte Strategiespiel Into the Breach (g+) konnten bislang lediglich das Interesse von einigen 100.000 Android-Nutzern wecken.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Mobile Games ohne Monetarisierungszwang 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


BrechMichel 20. Mär 2023

Wow, erst preise anziehen und dann in son Schrott investieren - rip netflix. Da geh ich...

Flexy 20. Mär 2023

.. denn wenn sie nun schon anfangen Spiele zu pushen statt auf ihr eigentliches...

Muntermacher 20. Mär 2023

Wow, danke. Wenn das sogat schon Rezozuschauern auffällt, dann taugt es vielleicht zur...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /