Mobile Games ohne Monetarisierungszwang

Dieser Erfolg dürfte das Unternehmen darin bestätigen, den Fokus vorerst weiterhin auf Mobile Games zu legen. Nicht zufällig konnte Netflix für sein eigenes Studio in Helsinki den ehemaligen Zynga-Manager Marko Lastikka als verantwortlichen Leiter gewinnen. Umso stärker betonte Loombe, dass es in keinem der Spiele Werbung oder In-App-Käufe gebe.

Netflix wolle eine Umgebung schaffen, "in der sich unsere Entwickler auf ihre Spiele konzentrieren können", statt über Einnahmemöglichkeiten nachzudenken. Man wolle den Studios, seien es die eigenen wie Night School und Spry Fox oder extern beauftragte Partner wie Ustwo oder Super Evil Megacorp, kreative Freiheit ermöglichen – und damit die Freiheit vom Monetarisierungszwang.

Von diesen Studios hat Netflix immer mehr: 2021 kauften sie den Oxenfree-Entwickler Night School, Ende 2022 die Cozy-Grove-Macher Spry Fox. Obendrein gründete der Streaming-Dienst ein eigenes Studio. Mit Standort in der finnischen Hauptstadt sei das "ein weiterer Schritt in unserer Vision, ein Spielestudio von Weltklasse aufzubauen", sagte Netflix-Gaming-Chef Amir Rahimi.

Vorerst bleiben Games ein Nischenangebot

Auch wenn Netflix zuletzt wieder Neukunden gewinnen konnte, ist die große Wachstumsphase im Streaming auch angesichts der Konkurrenz von Disney+ endgültig vorbei. Im zweiten Quartal 2022 verlor Netflix sogar Nutzer. Zuletzt verloren sie zwar keine Abonnenten mehr, dafür aber Geld: Der Gewinn brach im vergangenen Jahr um 91 Prozent ein.

Noch sind Netflix-Spiele ein Nischenangebot, das weit hinter erfolgreichen Filmen wie Glass Onion zurücksteht. Gerade einmal ein Prozent der Abonnenten probierten letztes Jahr die Spiele aus.

Aber eine andere Lektion aus dem Erfolg von Too Hot To Handle spricht für das Potenzial der Spiele: Netflix konnte beobachten, dass die Nutzerzahlen sich am Takt der wöchentlich erscheinenden Folgen der Datingserie orientieren. Gelingt das auch mit weiteren Titeln, hätte Netflix einen zusätzlichen Weg gefunden, Nutzer stärker an ihre Marken und damit das Abo zu binden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Spiele statt Serien: Netflix will ein Spiel für jeden AbonnentenNetflix' nächste große Wette ist ein Actionspiel 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5.  


BrechMichel 20. Mär 2023

Wow, erst preise anziehen und dann in son Schrott investieren - rip netflix. Da geh ich...

Flexy 20. Mär 2023

.. denn wenn sie nun schon anfangen Spiele zu pushen statt auf ihr eigentliches...

Muntermacher 20. Mär 2023

Wow, danke. Wenn das sogat schon Rezozuschauern auffällt, dann taugt es vielleicht zur...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /