Spiele auf dem Oculus Rift DK2: Manchmal klappt es, manchmal nicht

Noch ist das Oculus Rift ein Development Kit und kein Consumer-Gerät. Die kurze Konversation "Und, klappt es?" - "Ja, mittlerweile" ist daher ebenso alltäglich wie tolle, immersive VR-Erfahrungen.

Artikel veröffentlicht am , /
Darkfield auf dem Oculus Rift DK2
Darkfield auf dem Oculus Rift DK2 (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Mit Dev-Kits ist das so eine Sache, da bildet das Oculus Rift DK2 keine Ausnahme. "Ich verstehe, dass diese Hardware für Entwickler gedacht ist und es sich hierbei nicht um ein Produkt für Endkunden handelt": Wer diesen Hinweis nicht anhakt, kann die Bestellung des zweiten Development Kit nicht abschließen.

Wir haben uns in den vergangenen Tagen und Wochen ausführlich mit dem Head Mounted Display beschäftigt, und dabei ist uns eines klargeworden: Aktuell macht das DK2 erst mit Herumprobieren sowie Frustresistenz richtig Spaß. Viele Spiele laufen erst nach etwas Tüftelei, andere starten problemlos - sind aber nicht gut angepasst und verursachen schnell Übelkeit.

Ein grundlegendes Problem ist die Integration des aktuellen SDKs: Damit das Rift DK2 korrekt unterstützt wird, ist mindestens die Version 0.4.0 notwendig. Die aktuelle Beta 0.4.1 bietet weitere Verbesserungen, die jedoch nicht zwingend erforderlich sind, damit das DK2 ansprechbar ist. Die SKDs der 0.4-Branche aktivieren das Positional Tracking des DK2, zudem ist automatisch ein "Health and Safety Warning"-Bildschirm beim Spielstart aktiviert.

Eine neue Option ist "DirectToRift": Statt den primären Monitor auf das Head Mounted Display zu erweitern, startet die jeweilige Anwendung direkt auf dem Rift, das bis dahin im Standby-Betrieb bleibt.

Angepasste Software bietet eine dedizierte DirectToRift-Ausführungsdatei, wodurch theoretisch keine weiteren Schritte unternommen werden müssen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Unity-Demos und Unreal Engine 4 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7.  


Hotohori 01. Sep 2014

Letzteres kann man direkt beantworten: der Spieler nimmt schützend die Arme hoch. ;)

Hotohori 01. Sep 2014

Würde dir raten, wenn du die Gelegenheit/Möglichkeit hast, beschäftige dich auf jeden...

Hotohori 01. Sep 2014

Problem ist, dass diese 3D Filme eben fürs Kino produziert werden und da es viele...

mike_kaily 29. Aug 2014

... wie man hier sehen kann: http://www.dialogpur.com/2014/08/29/saucool-oculus-rift-vr...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /