Gordon Freemans Brechreiz
Vor einigen Tagen hat Valve die Steam-VR-Tools aktualisiert und unterstützt nun auch das Oculus Rift DK2. Mittlerweile reicht es unter Windows, das Rift in den "Extend Desktop to the HMD"-Modus zu versetzen, die Beta von Steam VR zu installieren und bei Steam unter Ansicht den Virtual Reality Mode auszuwählen. Weder muss die Steam-Verknüpfung um ein "-vr" erweitert noch der Windows-Beta-Client abonniert werden.
Der Virtual Reality Mode entspricht vom Aufbau und der Bedienung her dem Big Picture Mode. Am einfachsten geht die Steuerung dieser Oberfläche mit einem Controller von der Hand. Das Problem: Steam VR unterstützt derzeit nur Half-Life 2 und Team Fortress 2, beide Shooter sind mit Maus und Tastatur viel besser spielbar als mit einem Gamepad.
Half-Life 2 ist - so könnte man meinen - gut für das Oculus Rift DK2 geeignet: Das komplette Spiel über sehen wir alles aus der Perspektive von Gordon Freeman, es gibt keine Zwischensequenzen, welche Kontrolle auf die Kamera ausüben. Die gute alte Source-Engine ist zudem selbst mit Supersample-Kantenglättung keine Herausforderung für aktuelle Rechner, konstant 75 fps sind gegeben.
Auch das Umsehen mittels Headtracking während des Laufens klappt wunderbar, selbst um die Ecke zu schauen oder sich nach vorne zu beugen, funktioniert. Nun ist Half-Life 2 aber ein Shooter und geschossen wird weiterhin mit der Maus: Das Fadenkreuz bewegt sich innerhalb eines Rahmens frei, sobald es den Rand berührt, verschiebt sich das Sichtfeld.
Das nervt mit der Zeit nicht nur, sondern sorgt selbst bei hartgesottenen Rift-Nutzern für Übelkeit. Ohnehin sind Spiele, in denen wir laufen, weniger gut für VR geeignet als solche, in denen wir sitzen. Half-Life 2 bildet hier keine Ausnahme, zumal kein Körper zu sehen ist.
Die Kämpfer in Team Fortress 2 verfügen über einen Körper, zudem scheint uns die Comic-Grafik besser zu bekommen als der realistischere Look von Half-Life 2. Aber auch wenn Gordon Freemans Abenteuer recht schnell Brechreiz verursacht, ein tolles VR-Erlebnis ist es dennoch.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
War-Thunder-Absturz plus VR-Trucks | VorpX-Treiber für ältere Spiele |
Letzteres kann man direkt beantworten: der Spieler nimmt schützend die Arme hoch. ;)
Würde dir raten, wenn du die Gelegenheit/Möglichkeit hast, beschäftige dich auf jeden...
Problem ist, dass diese 3D Filme eben fürs Kino produziert werden und da es viele...
... wie man hier sehen kann: http://www.dialogpur.com/2014/08/29/saucool-oculus-rift-vr...