Spider-Man Miles Morales: Grafik, Verfügbarkeit und Fazit
Neu sind Spezialkräfte von Miles, über die Peter nicht verfügt: Der Schüler-Spidy hat elektrische Venom-Energie-Fähigkeiten, mit der er beispielsweise den Feinden um sich herum einen Stromschlag verpassen kann und sich so im Kampf etwas Luft verschafft, um die Gegner dann nacheinander statt gleichzeitig auszuboxen.
Später beherrscht er dann auch Tarnung, womit er für die Feinde unsichtbar wird. Das ermöglicht einige neue Ansätze, etwa das gezielte Ausschalten eines Gangsters und gleich darauf die Unsichtbarkeit und das Kauern auf einem Vorsprung. Stellenweise erinnern die damit möglichen Taktiken stark an Batman Arkham Knight, wenn sich der Fledermausmann unsichtbar über Feinden platziert und sie dann zu sich hochzieht.
Die Grafik von Miles Morales macht einen hervorragenden Gesamteindruck, vor allem auf der Playstation 5. Die Stadt wirkt detailreicher als im Vorgänger, die Sichtweite ist höher und es gibt schicke Raytracing-Effekte für Spiegelungen. Im Optionenmenü können wir zwischen einem "Bildqualität"-Modus mit einer Bildrate von 30 fps und einem "Leistung"-Modus mit 60 fps wählen. Vermutlich wird in Letzterem die native Auflösung dynamisch verringert, was aber kaum bis nicht zu sehen ist.
Auf der PS4 sieht das Spiel zwar etwas weniger imposant aus - aber im Grunde ist Spider-Man auch auf der älteren Plattform immer noch ein Hingucker. Die Unterteilung in zwei Grafikmodi entfällt, stattdessen ist Miles immer in 30 fps unterwegs.
Spider-Man Miles Morales erscheint am 12. November 2020 für die Playstation 4 und 5 für rund 60 Euro; die neue Konsole selbst ist in Europa offiziell erst ab dem 19. November erhältlich. Wer die PS4-Version kauft, bekommt ein kostenloses Upgrade auf die PS5-Fassung. Savegames sollen übertragen werden können.
Die deutsche Sprachausgabe ist sehr gut, alternativ lässt sich per Menü die englische Originalfassung auswählen; Untertitel sind verfügbar. Es gibt keinen Multiplayermodus und keine Mikrotransaktionen. Von der USK hat das Programm eine Freigabe ab 12 Jahre erhalten.
Fazit
Wer sich mal wieder so richtig superheldenmäßig aus den Socken hauen lassen möchte: einfach das Abenteuer mit dem neuen Spider-Man starten. Miles Morales eröffnet die Next-Gen-Konsolengeneration mit in dieser Form unerwartet spektakulärer Action, einer herzerwärmenden Handlung und einer ebenso offenen wie wunderschön in der Sonne funkelnden Hochhausmetropole.
Sehr erwachsenen Spielern mag der ein oder andere Aspekt der Story und der Figuren etwas zu teenagerhaft sein. Dann kann man sich auf das motivierende und durchaus komplexe Kampfsystem konzentrieren und schwingt durch die grandios ausgeleuchteten Großstadtschluchten der Sonne entgegen zum Absolvieren von Herausforderungen. Miles Morales bietet auf Playstation 5 und mit Abstrichen auch auf der PS4 ein gutgelauntes und kurzweiliges Vergnügen der Extraklasse.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spider-Man Miles Morales im Test: Superheldenextraklasse! |
- 1
- 2
Ich sitze hier am PC und gucke ein Video, auf dem man den Unterschied zwischen Spiderman...
Bei dieser Planzeichnung erkennt man sehr gut, dass das alles korrekt ist. https://www...
Ich seh auch keinen Unterschied. Die Videoqualität ist unterirdisch, aber auch damit...
soll das video uns beweisen das es auf der ps5 aussetzer gibt und auf der ps4 nicht? ich...