Spider-Man angespielt: "Ich bin die neugierige Spinne aus der Nachbarschaft"
Mit Humor und Herz schwingt sich Peter Parker durch die Häuserschluchten von New York, er liefert sich herausfordernde Kämpfe mit Superschurken und Kleinganoven: Golem.de hat das PS4-exklusive Spider-Man angespielt.

Peter Parker führt Selbstgespräche. Das klingt jetzt vielleicht nicht so wichtig - ist es aber! Zum einen hilft uns der Held von Spider-Man in Kämpfen, indem er uns etwa Hinweise über die Schwachstellen eines Superschurken verrät. Zum anderen haben die Entwickler dem Helden eine gehörige Portion Humor verpasst: Beim Ausprobieren des Actionspiels mussten wir mehrmals lachen, weil sich Parker betont übermütig mit Sprüchen wie "Spider-Cop ist wieder unterwegs!" in die Schlacht stürzt.
- Spider-Man angespielt: "Ich bin die neugierige Spinne aus der Nachbarschaft"
- Der Sonne entgegenschwingen...
Das wiederum bringt die per Funk mithörende, echte Polizistin Yuri Watanabe auf die Palme, worauf sich die beiden ein herzhaftes Wortgefecht liefern. Parker verspricht, das mit dem Spider-Cop sein zu lassen - und frotzelt Yuri nur Sekunden später mit einem brav gesäuselten: "Ich bin die neugierige Spinne aus der Nachbarschaft". Übrigens funktionieren diese Gags auch in der von uns angespielten deutschen Version hervorragend.
Allerdings: Das vom kalifornischen Entwicklerstudio Insomniac Games nur für die Playstation 4 produzierte Spider-Man ist in erster Linie natürlich keine Quatschbude, sondern ein durchaus herausforderndes Actionspiel. Wir steuern Peter Parker aus der Schulterperspektive durch New York. Die acht großen Stadtbezirke sind zwar nicht ganz von Anfang an, aber recht früh frei zugänglich und vollgepackt mit Nebenmissionen, etwa mit Kämpfen gegen Kleinganoven und Straßengangs.
Wir haben zuerst eine frühe Mission mit dem aus Comics bekannten Schurken Wilson "Kingpin" Fisk angespielt. Darin stürmen wir mit computergesteuerten Polizisten ein Hochhaus und arbeiten uns dann über ein paar Stockwerke bis zu Fisk hoch. Das Kampfsystem wirkt fordernd: Wir müssen in relativ kurzer Zeit viele Tastenkombinationen auswendig lernen, um damit spezielle Kombos und Manöver gegen Feinde einzusetzen.
An einer Stelle bekommen wir es etwa mit Gegnern zu tun, die sich hinter Schilden verschanzen, was sie vollständig vor den Standardtritten und -hieben von Spider-Man schützt. Also müssen wir mit einer Taste unter ihnen hindurchrutschen, mit einer weiteren Taste in ihrem Rücken wieder aufspringen und dann mit einer dritten Taste im richtigen Moment zuschlagen; im Menü gibt es übrigens eine immer länger werdende Liste mit allen schon freigeschalteten Tastenkombinationen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Sonne entgegenschwingen... |
- 1
- 2
Hätte auch nie gedacht, dass ich mir sowas mal antue. Aber in letzter Zeit erwische ich...