Spezifikationen bekannt: Hyundai Ioniq 5 bekommt 800-Volt-Ladetechnik
Hyundais neues Elektro-SUV Ioniq 5 wird eine Gesamtleistung von 230 kW haben und soll mit einer Akkuladung 450 km weit kommen.

Hyundai hat aus Versehen kurzzeitig die Spezifikationen seines neuen Crossover-SUVs verraten, bevor diese wieder von der Webseite entfernt wurden, berichtet Electrek. Demnach wird der Ioniq 5 eine Systemleistung von 250 kW/313 PS aufweisen und mit Allradantrieb ausgestattet sein. Die Standard-Reichweite nach WLTP wird mit 450 km angegeben. Das Fahrzeug soll für den Sprint von 0 auf 100 km/h etwa 5,2 Sekunden benötigen.
Besonders interessant sind auch die Ladegeschwindigkeiten des Elektroautos. An einem Schnellader soll der Ioniq 5 in 15 Minuten von 20 auf 80 Prozent geladen werden können. Die Leistungselektronik basiert auf der 800-Volt-Technik. Zu Hause kann an der Steckdose mit 2,3 kW geladen werden, an der Wallbox mit 11 kW. Wie lange es hier dauert, den Akku wieder voll zu bekommen, ist noch nicht bekannt. Auch die Kapazität des Akkus geht aus den Daten bisher nicht hervor. Das Ladesystem beherrscht bidirektionales Laden. Der Fahrzeugakku kann auch externe Elektrogeräte mit 110- beziehungsweise 220-Volt-Wechselstrom versorgen oder ein anderes Elektrofahrzeug laden.
Das Crossover-SUV soll Hyundais neue Marke Ioniq begründen. Bisher gab es ein Fahrzeug mit diesem Namen, künftig sollen alle Elektroautos des koreanischen Herstellers unter dieser Marke verkauft werden. Der Ioniq 5 soll offiziell im Februar 2021 vorgestellt und wenige Monate später schon verkauft werden. Das Fahrzeug ist 4,46 m lang, 1,89 m breit und 1,60 m hoch. Einen Preis nannte Hyundai noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was? Ne! Die Ionity liefern bis zu 350Watt und haben dabei keine Lieferprobleme. Wenn...
Ich würde mir aus Prinzip keinen SUFF kaufen, aber den Ioniq 5 find ich vom Design und...
Unwahrscheinlich. Kürzeres Auto ergibt in der Praxis höheren cw-Wert.
Da kommt noch Ioniq 3 irgendwann. Dieses Modell wird dann etwas kleiner sein.
Ja die sind da echt gut aufgestellt. Hoffentlich ist der Innenraum im ioniq 5 ein...
Kommentieren