Wikimedia ist in vielen Bereichen tätig
Darüber hinaus bearbeitet das bezahlte Wikimedia-Team alle rechtlichen und politischen Herausforderungen, vor denen die Verbreitung freien Wissens steht. Dabei gehen die vielen Gerichtsverfahren über Urheber- oder Persönlichkeitsrechtsfragen nicht immer gut für Wikipedia aus. Erst im Oktober erlitt die Enzyklopädie eine erneute Niederlage im Streit über die Veröffentlichung von Fotos von Kunstwerken der Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen.
Im politischen Bereich setzt sich Wikimedia unter anderem aktiv für Panoramafreiheit, Netzneutralität und den Schutz der Privatsphäre ein. Im Jahr 2012 kämpfte die Stiftung zusammen mit der Wikipedia-Community erfolgreich gegen SOPA, den Vorschlag für ein neues US-Urheberrecht.
Kritik muss sein
Trotzdem muss sich die Wikimedia-Stiftung den kritischen Fragen seiner freiwilligen Autoren und Spender stellen. Exzessive Ausgaben, insbesondere für hohe Gehälter, stehen einem Non-Profit-Verein nicht gut. Insbesondere dann nicht, wenn dieser alljährlich aggressiv um Millionenspenden wirbt. Es muss für jeden Spender ersichtlich sein, wofür sein Beitrag eingesetzt wird. Und dass er für den reinen Betrieb von Wikipedia nicht überlebensnotwendig ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spendenaufruf: Wikipedia sammelt 8,7 Millionen Euro |
- 1
- 2
Das Banner kommt nur maximal 5 mal danach wird es ausgeblendet. Außer man löscht eben...
Löl sich über das Banner aufregen, aber Werbung gut heisen. WTF!
So ist es. Wikipedia ist praktisch und keiner muss spenden. Auch ich spende immer wieder...
Das Banner kommt maximal 5 mal, danach ist es für immer weg. Außer man löscht die...