Spekulationen: Wii U mit drei Power-PC-Prozessorkernen und 1 GByte RAM

Mitte September 2012 will Nintendo in New York Details zur Hardware und zum Erscheinungstermin der Wii U bekanntgeben. Jetzt sind erste Details durchgesickert - unter anderem, dass die Konsole am 18. November 2012 in den USA erscheinen soll.

Artikel veröffentlicht am ,
Schwarzes Wii U Gamepad
Schwarzes Wii U Gamepad (Bild: Nintendo)

In der Öffentlichkeit gibt sich Nintendo in Sachen Wii U derzeit noch sehr bedeckt. Das dürfte sich bald ändern: Am 13. September 2012 hat das Unternehmen zu einer Pressekonferenz in New York geladen, bei der es voraussichtlich Informationen über die Hardware und den Erscheinungstermin der Konsole geben wird. In den USA ist bereits durchgesickert, dass sie dort am 18. November 2012 erscheint. Selbst wenn das Datum nicht ganz genau stimmen sollte: Ungefähr zu dem Zeitpunkt muss die Wii U im Handel sein, wenn Nintendo das Weihnachtsgeschäft noch voll mitnehmen möchte.

Auch zur Hardware sind weitere Details vorab bekanntgeworden. So soll die Konsole laut Eurogamer.net einen Power-PC von IBM mit drei Kernen haben; über die Taktraten liegen noch keine Informationen vor. Der Arbeitsspeicher verfügt über 1 GByte RAM - was doppelt so viel wie bei der Playstation 3 und der Xbox 360 ist. Als GPU kommt angeblich ein speziell von AMD gefertigter Chip zum Einsatz, der auf der Architektur der HD-4000-Reihe basiert. Ein Entwickler hat Eurogamer gesagt, dass das System damit Grafiken in der Art von DirectX-10 und Shader 4 unterstütze. Insgesamt sei die Wii U minimal schneller als die Xbox 360 und die Playstation 3.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Nigori 04. Sep 2012

Dito :)

gelöscht 04. Sep 2012

pae muss insbesondere das betriebssystem unterstützen, und das tun die allerwenigsten...

nicoledos 04. Sep 2012

Und an all den Ecken brennt es. strategische Fehlentscheidungen, fehlende Innovationen...

Rulf 04. Sep 2012

ganz einfach: mehr wird einfach nicht benötigt, weil das komplette bs zb nur wenige mb...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?

Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?
Artikel
  1. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

  2. Starfleet Academy: Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an
    Starfleet Academy
    Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an

    Nach jahrelangen Gerüchten ist es offiziell: Star Trek: Starfleet Academy wird ab 2024 produziert und begleitet Kadetten an der Sternenflottenakademie.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /