Spekulationen: Nintendo NX mit PS4-Anbindung und Touchscreen-Gamepad
Vermutlich stellt Nintendo seine nächste Konsole NX erst in einigen Monaten vor, teils durchaus ernstzunehmende Gerüchte gibt es bereits jetzt: So ist von einem völlig neuartigen Controller ebenso die Rede wie von der Anbindung an Konsolen wie die Playstation 4.

"Die Nintendo NX könnte mit Smartphones, PC und sogar mit Konkurrenzkonsolen wie der Playstation 4 zusammenarbeiten": Das schreibt Takashi Mochizuki, der normalerweise gut informierte Tokio-Korrespondent des Wall Street Journals, auf Twitter - womit er die jüngste Welle von Spekulationen über das Gerät auslöst. Seine Informationen hat Mochizuki von einem Analysten. Wie genau die Anbindung vor allem an die PS4 funktionieren soll, und vor allem, was das dem Kunden oder Nintendo brächte, ist unklar.
Nintendo selbst hat sich bislang nur vage zu seiner Konsole geäußert. Informationen über das neue Gerät soll es irgendwann im Laufe von 2016 geben. Naheliegend wäre eine Enthüllung auf der Spielemesse E3 im Juni in Los Angeles, möglicherweise auch kurz davor - bei der Wii U hat es die Firma ähnlich gehalten.
Gerüchte über technische Details gibt es aber schon länger. So tauchen immer wieder mal Hinweise auf, dass NX ein Hybrid aus stationärer Konsole und Handheld sein soll. Nintendo hat beispielsweise einen Controller zum Patent angemeldet, dessen Oberfläche aus einem ovalen Touchscreen für Eingaben besteht.
Displaytechnologie von Sharp
In dem Glas gibt es zusätzlich zwei Öffnungen für Analogsticks. Mit einem solchen Gerät könnte zu Hause und unterwegs gespielt werden. Dank der Sticks wäre eine bessere Steuerung als etwa mit einem Smartphone oder Tablet möglich. Das Patent passt übrigens zu Gerüchten, dass Nintendo einer der ersten Kunden von Sharps Freeform-Displays sein soll.
In den vergangenen Tagen sind außerdem Unterlagen des Marktforschungsinstituts GFK aufgetaucht, denen zufolge mögliche Käufer über die Hardware der NX befragt wurden. Auch dort ist die Rede von einer Kombination aus Konsole und Handheld.
Leistungsstark oder langsam?
Außerdem tauchen Stichpunkte wie 4K-Videostreaming auf, aber ebenso "Gameplay graphics" mit einer nativen Auflösung von nur 900p (1.440 x 900 Pixel) und einer Bildrate von 60 fps. Eine Sensor-Bar soll ebenfalls im Lieferumfang enthalten sein, was demnach auf irgendeine Art von Bewegungssteuerung hindeutet - für Nintendo ist das seit der Wii ja nichts Neues.
Zur Leistungsfähigkeit der NX gibt es derzeit auffällig vielfältige Hinweise aus der Gerüchteküche. Mal ist davon zu hören, dass die Konsole enorm leistungsstark sei. Das hatte unter anderem Takashi Mochizuki im Herbst 2015 gemeldet, und zwar zusammen mit dem Hinweis, dass erste Entwickler bereits über Develompment Kits verfügen sollen. Bislang gibt es übrigens keine Spekulationen darüber, welcher Hersteller die Chips beisteuert.
Gelegentlich ist aber auch zu hören, dass die NX "nur" etwa so leistungsstark wie die Playstation 4 sei. Das wäre gegenüber der Wii U zwar schon deutlich mehr, würde Nintendo aber kein Alleinstellungsmerkmal bescheren. Die aktuellen Hinweise aus der GFK-Marktforschung passen eher zu dieser Variante, allein schon wegen der vergleichsweise niedrigen Auflösung von 900p - die sich aber wiederum allein auf den Handheld-Teil des Geräts beziehen könnte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum kann Nintendo nicht einfach eine ganz normale Konsole mit einem ganz einfachen...
ach gäbe es für den "Marktführer" überhaupt irgendwelche Perlen Multiplatform kann man...
Würde aber erklären was mit der Zusammenarbeit mit der PS4 gemeint ist. Das Teil dient...
Und woher weißt du, dass es genau diese Controller ist, der in dem Patent beschrieben...