Ein T-Shirt als Bug Bounty
Lesenswert ist die Beschreibung des Vorfalls von Tavis Ormandy im Bugtracker von Googles Project Zero. Während Ormandy zunächst überwiegend positiv über die Reaktionen von Cloudflare berichtet, kommt nach und nach immer mehr Kritik hinzu. So wunderte Ormandy sich, dass Cloudflare ihm eine Liste von HTTPS-Requests schickte, die teilweise sensible Daten enthielt.
Auch machte sich Ormandy darüber lustig, dass Cloudflare zwar über Hacker One ein Bug-Bounty-Programm betreibt, allerdings bekommen Personen, die eine Sicherheitslücke bei Cloudflare finden, maximal ein T-Shirt.
Was den Bug besonders dramatisch macht: Es ist unklar, wo die geleakten Daten überall verteilt sind. Zwar konnte Cloudflare den eigentlichen Bug schnell beheben, aber in den Caches von Suchmaschinen finden sich unzählige Kopien von betroffenen Webseiten. Ormandy war bemüht, die entsprechenden Daten aus den Caches von Google zu entfernen, Cloudflare informierte auch andere Suchmaschinenbetreiber. Doch auch nach der Veröffentlichung des Bugs fanden viele Leute noch Kopien von Daten in Googles Cache.
Sensible Daten können an unzähligen Stellen gespeichert sein
Wo überall die Daten noch liegen könnten, ist nicht überschaubar. Browser cachen standardmäßig Webseiten, daher dürften sich die Daten auch auf unzähligen privaten Festplatten befinden. Und natürlich gibt es zahlreiche Dienste im Netz, die auf die ein oder andere Art Daten von Webseiten herunterladen und in irgendeiner Weise speichern - RSS-Reader, Übersetzungstools, Webseitenarchive.
Befeuern dürfte der Vorfall die Diskussion um die generellen Schwächen der Programmiersprache C. Die Speicherverwaltung in C führt dazu, dass selbst relativ simple Bugs sehr schnell zu fatalen Folgen führen. Programmiersprachen wie Rust oder Go, die eine sicherere Speicherverwaltung haben, vermeiden die meisten solcher Bugs.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Speicherleck: Cloudflare verteilt private Daten übers Internet |
- 1
- 2
ich wollte eigentlich den antworten: https://forum.golem.de/kommentare/security...
Hi ich finde das interessant da ich bei allen cloudflare Seiten das Bekomme: https://www...
Du hast gerade die neue Abmahnfalle gefunden. ;)
Cloudflare verschick momentan Emails im Namen von Matthew Prince (mit seiner Email...