Speicheranbieter: Chips and More ist insolvent

Der Speicheranbieter Chips and More hat beim Freiburger Amtsgericht Insolvenz angemeldet. Die Firma bietet unter Cnmemory und I.onik auch eigene Marken an.

Artikel veröffentlicht am ,
Speicheranbieter: Chips and More ist insolvent
(Bild: Chips and More)

Der Freiburger Speicheranbieter Chips and More ist insolvent. Das berichtet das Magazin IT-Business. Das Büro des Insolvenzverwalters, Rechtsanwalt Thomas Kaiser, hat Golem.de bestätigt, dass Chips and More insolvent ist. Bei dem Unternehmen war niemand für eine Stellungnahme zu erreichen.

Laut IT-Business musste Geschäftsführer Jörg Gröpper am 29. Juli 2013 beim Freiburger Amtsgericht Insolvenz anmelden. Das Verfahren hat das Aktenzeichen 8 IN 249/13.

Die Chips and More GmbH wurde 1998 in Freiburg als Distributor für Speicherlösungen gegründet und hat ihre eigene Marke Cnmemory auf dem Markt für Flash-Produkte. Das Angebot umfasst USB-Sticks und Speicher für Digitalkameras, PCs, Notebooks, Handys und MP3-Player. Mit I.onik besitzt das Unternehmen auch eine Marke für Audiogeräte. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 86,5 Millionen Euro.

Das Braunschweiger Unternehmen Chips and More habe mit der Freiburger Firma gleichen Namens nichts zu tun, sagte ein Sprecher Golem.de.

Nachtrag vom 31. Juli 2013, 13:30 Uhr

Die Entwicklungskosten für die Produkte der Eigenmarken seien hoch gewesen, sagte Geschäftsführer Jörg Gröpper. "Die hohen Investments, unter anderem bei der Entwicklung unseres eigenen Android-Betriebssystems, haben eine Kapitallücke geschaffen". Er freue sich, dass Partner, Lieferanten und Kunden positiv reagiert hätten: "Deshalb bin ich mir sicher, dass wir das Schiff wieder flottbekommen." I.onik sei laut aktuellen GfK-Daten der drittgrößte Verkäufer von Tablets im deutschsprachigen Raum. Insolvenzverwalter Thomas Kaiser und seine Kollegen hätten in den vergangenen zwei Tagen erste Gespräche mit den Beteiligten geführt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Crass Spektakel 02. Aug 2013

Diese Platte gibt es nicht mehr dafür einen Clone davon bei einem Bekannten um die Ecke...

Lala Satalin... 31. Jul 2013

Hatten mal einen Kingston 128 GByte gekauft damals, der hatte nur 64 und war unglaublich...

Lala Satalin... 31. Jul 2013

Na ja, in dem Fall musst du wahrscheinlich auf USB 3.0 SSDs, die kaum größer als USB...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /