Speedrun: In Elden Ring fallen die Rekorde

In weniger als 30 Minuten bis zum Abspann: Speedrunner schaffen das epische Rollenspiel Elden Ring in Rekordzeit.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Elden Ring
Artwork von Elden Ring (Bild: From Software)

Viele Einsteiger dürften nach der ersten halben Stunde in Elden Ring immer noch damit beschäftigt sein, den ersten Standardgegner zu besiegen. Im gleichen Zeitraum bewältigt ein anderer das komplette Spiel - von den ersten Schritten in Limgrave bis zum Sieg gegen den Endgegner.

Der Rekord liegt momentan bei etwas weniger als 29 Minuten, aufgestellt hat ihn ein Streamer mit dem Pseudonym Distortion2. Der beschäftigt sich fast täglich mit Elden Ring und legt dabei immer neue Bestzeiten vor.

Nur wenige Tage zuvor durcheilte er Elden Ring in weniger als 37 Minuten, was in der Community für Aufsehen sorgte. Es wird spannend sein zu sehen, ob Distortion2 - oder jemand anders - den Rekord noch weiter signifikant unterbieten kann.

Der Streamer hat sich auf sogenannte Any%-Speedruns spezialisiert. Dabei geht es nur darum, so schnell wie möglich zum Abspann zu gelangen. Um das Sammeln von Punkten oder Trophäen geht es also nicht.

Auch Distortion2 rennt und reitet an fast allen Gegnern vorbei. Dialoge kürzt er ab, die Charakterwerte verbessert er erst dann, wenn tatsächlich nötig. Den ersten Kampf trägt er in Minute 24 aus, also kurz vor dem Abschluss.

Der Streamer kennt offensichtlich alle - oder zumindest die bekannten - Schleichwege und absolviert die meisten Hüpfpassagen mit großer Sicherheit. Optimierungsbedarf sieht er nach eigenen Angaben noch bei kleineren Sprüngen sowie beim Timing etwa von Fahrstühlen.

Ohne Tode dauert Elden Ring länger

Distortion2 ist nicht der Einzige, der sich mit Speedruns in Elden Ring beschäftigt. Er hält momentan den Rekord für den schnellsten Durchgang, aber: er ist dabei auch gestorben.

Die Bestzeit für das ganze Spiel ohne eigenen Tod stammt vom 3. März 2022 und liegt bei rund 2 Stunden und 30 Minuten.

Das Entwicklerstudio From Software gibt für die Missionen der Hauptkampagne in Elden Ring (Test auf Golem.de) eine Spielzeit von rund 30 Stunden an. In der Praxis dürfte man ohne Lösungshilfen oder Vorkenntnisse wesentlich mehr Zeit benötigen - Neulinge sollten sich eher auf 100 Stunden und mehr einstellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Powerstation vs Balkonkraftwerk
Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt

Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev

Powerstation vs Balkonkraftwerk: Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt
Artikel
  1. Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
    Energiewende in Sachsen-Anhalt
    Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

    Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.

  2. Raspberry Pi: Schlechtestes Quartal seit Jahren, Besserung in Sicht
    Raspberry Pi
    Schlechtestes Quartal seit Jahren, Besserung in Sicht

    Raspberry-Pi-CEO Eben Upton versichert, dass die Lieferschwierigkeiten bald überwunden sind. Dabei hilft auch Partner Sony.

  3. Augmented Reality: Meta-Mitarbeiter arbeiten selbst nicht im eigenen Metaverse
    Augmented Reality
    Meta-Mitarbeiter arbeiten selbst nicht im eigenen Metaverse

    Nicht einmal die Entwickler nutzen ihr Augmented-Reality-Headset für Meetings. Derweil sollen Angestellte wieder öfters im Büro erscheinen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /