Spectacles 3: Modisch fragwürdige neue Snapchat-Brille kostet 370 Euro
Snap hat seine Snapchat-Brille Spectacles noch nicht aufgegeben: Eine dritte Version soll in limitierter Auflage ab November 2019 erhältlich sein und erstmals zwei Kameras enthalten. Damit sollen 3D-Effekte ermöglicht werden. Das Design der Brille ist speziell.

Mit den Spectacles 3 hat Snap eine neue Brille vorgestellt, die über eingebaute Kameras verfügt. Damit lassen sich Fotos und Videos aufnehmen, die anschließend über Snapchat geteilt werden können. Erstmals kommen zwei Kameras zum Einsatz, die unter anderem dreidimensionale Effekte ermöglichen sollen.
So können Nutzer beispielsweise Fotos aufnehmen, die bei leichter Drehung einen 3D-Effekt aufzeigen. Außerdem ist es möglich, virtuelle Inhalte in die aufgenommenen Videos einzubauen, die sich von der Perspektive her dreidimensional in die Umgebung einpassen.
Das Design der Spectacles 3 ist mindestens gewöhnungsbedürftig: Der Rahmen der Brille ist aus Edelstahlblech und sehr eckig. Die Gläser sind rund, der auffällige Balken darüber lässt die Brille sehr wuchtig wirken. Die beiden Kameras sind jeweils links und rechts von den Gläsern verbaut und deutlich erkennbar - zum gelungenen Gesamtbild tragen sie eher nicht bei.
Quadratische Fotos und Videos
Sowohl Videos als auch Fotos nehmen die Spectacles 3 wie die Vorgängermodelle in quadratischem Format auf. Fotos haben eine Auflösung von 1.642 x 1.642 Pixeln, Videos kommen mit 1.216 x 1.216 Pixeln. The Verge zufolge soll der 4 GByte große Speicher bis zu 100 Videos oder 1.200 Fotos fassen. Nach der Aufnahme von 70 Videos soll der Akku leer sein.
Dieser wird wie bei den Vorgängermodellen im Etui der Brille aufgeladen. Die Schutzhülle lässt sich ausklappen, weshalb sie kleiner ist als die der ersten Spectacles.
Das neue Modell soll ab November 2019 in Deutschland in den Farben Schwarz und Gold erhältlich sein. Snap will eigenen Angaben zufolge nur eine limitierte Anzahl auf den Markt bringen, eine Brille kostet 370 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich kenn tatsächlich einen über 25 jährigen der Snapchat aktiv nutzt.
Du machst den selben Fehler wie Andere, die einen mit den anderen vermischen...
Kein Text hier. #sb
Auf was haben wir es den hier abgesehen... bei nen Programm was überwiegend von...
Warum soll ich die nicht aufsetzen dürfen? Kann ja genau so Bilder mit dem Handy vom...