Special Collection Services: NSA-Abhörstation in Berliner US-Botschaft

Der Special Collection Service der NSA betreibt in der Berliner Botschaft der USA am Pariser Platz eine Station. Von dort überwachen Agenten der NSA und der CIA die Kommunikation im deutschen Regierungsviertel.

Artikel veröffentlicht am ,
Berliner Botschaft der USA in Berlin
Berliner Botschaft der USA in Berlin (Bild: Tobias Schwarz/Reuters)

Das Mobiltelefon von Angela Merkel soll seit 2002 Ziel des US-Geheimdienstes NSA gewesen sein. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Der Spiegel unter Berufung auf Auszüge aus einer geheimen NSA-Datei. Die Nummer der Bundeskanzlerin sei unter GE Chancellor Merkel aufgeführt. Der Ausspähauftrag sei offenbar auch wenige Wochen vor dem Besuch von US-Präsident Barack Obama in Berlin im Juni 2013 noch gültig gewesen.

Der für Europa zuständige NSA-Bereich S2C32 European States Branch habe Merkel als Ziel ausgewählt. Die Angriffe auf das Mobiltelefon erledigt die NSA-Einheit Special Collection Services (SCS).

Der Special Collection Service betreibt laut den Informationen in der Berliner Botschaft der USA am Pariser Platz eine Station. Von dort überwachen Agenten der NSA und der CIA mit Hochleistungsantennen die Kommunikation im deutschen Regierungsviertel. Eine weitere NSA- und CIA-Spionagestation soll in Frankfurt am Main betrieben werden.

Eine Enttarnung dieser Abhörposten könne "schweren Schaden für die Beziehungen der USA zu einer fremden Regierung" zur Folge haben, heißt es in einem streng geheimen SCS-Leitfaden. Solche Einrichtungen soll es laut den internen Angaben aus dem Jahr 2010 an rund 80 Standorten weltweit geben. Davon liegen 19 in europäischen Städten wie Paris, Madrid, Rom, Prag und Genf.

Laut den Informationen des Spiegel hat die US-Regierung die Überwachung von Merkel in Gesprächen mit der Bundesregierung nicht dementiert. Obamas Sicherheitsberaterin Susan Rice sagte in einem Gespräch mit Merkels außenpolitischem Berater Christoph Heusgen, sie könne eine Überwachung nur für die Gegenwart und die Zukunft ausschließen, nicht für die Vergangenheit. Obama will von der Abhöraktion nichts gewusst haben.

Der Inlandsgeheimdienst Bundesamt für Verfassungsschutz will laut Aussage eines "hochrangigen Sicherheitsbeamten" die Abteilung 4 mit derzeit über hundert Agenten personell verdoppeln und die Botschaftsgebäude im Berliner Regierungsviertel überwachen lassen, so der Bericht.

Nachtrag vom 27. Oktober 2013, 13:26 Uhr

Merkel soll meist ihr Parteihandy genutzt haben, auch für Regierungszwecke. Nach Informationen der Welt am Sonntag verfügte das Gerät, das sie bis vor kurzem benutzte, über keine spezielle Verschlüsselungstechnik. CSU-Innenexperte Hans-Peter Uhl erklärte in der Welt am Sonntag: "Die Kanzlerin könnte ihr mörderisches Arbeitspensum nicht schaffen, wenn sie beim Telefonieren jedes Mal den sichersten Weg wählen würde. Bequemlichkeit und Schnelligkeit haben deshalb verständlicherweise Vorrang vor Sicherheitsaspekten."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sukram71 28. Okt 2013

Vielleicht sind wir irgendwann in 30 Jahren noch mal froh, wenn die Amerikaner ihre Basen...

Sukram71 28. Okt 2013

http://www.datenbanken.justiz.nrw.de/ir_htm/wued_18-04-1961.htm...

hellfr4g 28. Okt 2013

soweit ich weiss stammen diese gesetze aus der zeit der besetzung und wurden von den...

hellfr4g 28. Okt 2013

passt perfekt zu sprüchen wie: "wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elon Musk und das Gesetz
Twitter wird in Deutschland zur Black Box

Seit der Übernahme durch Elon Musk ist es für die Medienaufsichten schwieriger geworden, Twitters Einhaltung deutscher Gesetze zu überprüfen - oder überhaupt jemanden zu erreichen.
Ein Bericht von Daniel Ziegener

Elon Musk und das Gesetz: Twitter wird in Deutschland zur Black Box
Artikel
  1. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  2. A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
    A Plague Tale Requiem
    Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

    GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

  3. Computerzubehör: Logitech streicht Stellen
    Computerzubehör
    Logitech streicht Stellen

    Nach schwachen Geschäftszahlen entlässt der Hersteller Logitech Beschäftigte. Es gehe um eine globale Umstrukturierung.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /