SPD: Arbeitsministerium will Recht auf Homeoffice per Gesetz
Das SPD-geführte Bundesarbeitsministerium plant ein gesetzlich verankertes Recht auf Home Office. Der Koalitionspartner CDU/CSU hat aber Bedenken und befürchtet bürokratische Hürden für Unternehmen.

Der Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium, Björn Böhning (SPD), will ein Recht auf Heimarbeit gesetzlich verankern. "Die Digitalisierung verändert die Herrschaftsbeziehungen. Wir müssen sicherstellen, dass die Menschen von den Veränderungen profitieren",
sagte Böhning dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Der Arbeitsmarktexperte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß, lehnt ein solches Gesetz indes ab: Die Pflicht, einen Homeoffice-Arbeitsplatz zuzulassen, sei unangebracht, weil es unterschiedliche betriebliche Erfordernisse gebe, sagte er der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Der noch nicht veröffentlichte, genaue Wortlaut des Vorschlags soll laut Spiegel-Bericht vorsehen, dass Unternehmen künftig erklären müssen, warum Homeoffice bei ihnen nicht möglich sei. Andernfalls müssten sie es ihren Mitarbeitern erlauben.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts arbeiten in Deutschland momentan nur zwölf Prozent der Beschäftigten zumindest gelegentlich von zu Hause aus. Laut einer Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) wäre Heimarbeit aber bei vier von zehn Jobs grundsätzlich möglich.
Gegner der Arbeit im Homeoffice wie John Sullivan, Professor für Management an der San Francisco State University, argumentieren, Studien zeigten, dass Menschen, die zu Hause arbeiteten, zwar produktiver, aber weniger innovativ seien.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was nutzt Geld wenn du keine Zeit hast? Die Balance ist einfach nicht gegeben.
HomeOffice ist gerade in Berufen möglich, wo Firmen um Mitarbeiter kämpfen müssen, und...
Was man leicht mal übersieht: wenn man selbst die geringe Wegzeit von 0.5h/Arbeitstag...
Kann auch nur von Rot oder Grün kommen. Würde auch nur mit ständiger Videoschaltung zur...