Bessere Hardware
Das Spark soll nur der Anfang einer größeren Serie von freien Tablets sein. Das machte Seigo schon bei der Ankündigung des Projekts deutlich. Es sind auch Tablets mit noch leistungsfähigerer Hardware geplant. Die größte Herausforderung besteht darin, geeignete Hardware zu finden, die sich mit freier Software nutzen lässt. Man sei derzeit auf der Suche danach und habe mindestens einen weiteren vielversprechenden Kandidaten ausgemacht.
Wer darauf nicht warten will, kann Plasma Active auch heute schon auf anderen Tablets installieren. Es existieren Images für Tablets mit Intel-CPUs und Nvidias Tegra 2.
Software und Apps
Software-Updates für das Spark sollen über die normalen Mer-Repositories und den Open Build Service angeboten werden. Damit auch weniger technisch versierte Nutzer das Spark verwenden können, wird es auch einen Store geben, über den Nutzer Bücher, Apps, Desktop-Widgets und Dienste beziehen können.
Freier App Store
Wer Apps für das Spark entwickeln will, macht dies am besten mit QtQiuck. Zudem werden auf dem Gerät die KDE-Bibliotheken vorinstalliert, einschließlich dem Plasma Framework. Dennoch sollen auch Nicht-Qt-Apps auf dem Spark laufen, beispielsweise Battle for Wesnoth.
Entwickler sollen zudem Zugang zum App Store erhalten, um ihre Apps möglichst einfach an die Spark-Nutzer zu bringen. Dabei wird es auch möglich sein, Apps über den Store zu verkaufen.
Die gesamte App-Store-Plattform soll unter der GPL veröffentlicht werden und auch für andere Plattformen nutzbar sein. Der Client soll ab dem ersten Tag im Quelltext zur Verfügung stehen, das Backend erst, sobald es sich im realen Betrieb bewiesen hat. Sollte das Projekt eingestellt werden, soll sämtlicher Code unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht werden, verspricht Seigo.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spark: Details über Aaron Seigos freies Tablet |
- 1
- 2
Für Bastler ist das Tablet ein Traum. Endlich mal vollen Zugriff auf ein so mobiles Gerät...
Der Bootloader ist wohl bei beiden U-Boot. Wo die Quelltexte erhaeltlich sind ist...
? lol jaja mach du ma weiter mit Klicki bunti XD ;-) soll ja Leute geben, die gerne...