Spam, Phishing, Malware: Welche TLDs sind besonders anfällig für Missbrauch?

Fake-Shops, Phishing-Mails und Botnetze – Betrug und Verbrechen sind Alltag im Internet. Wir haben uns angesehen, welche Top-Level-Domains von Kriminellen besonders gern benutzt werden.

Artikel von Katrin Ohlmer veröffentlicht am
Gibt es länderspezifische oder andere TLDs, bei denen besonders gern gespamt, gephisht und Malware verbreitet wird?
Gibt es länderspezifische oder andere TLDs, bei denen besonders gern gespamt, gephisht und Malware verbreitet wird? (Bild: Pixabay)

Betreiber von Top-Level-Domains gehen mit Missbrauch ihrer Infrastruktur sehr unterschiedlich um. Manche verpflichten sich vertraglich, dagegen vorzugehen, manche machen nur freiwillige Absichtserklärungen, andere haben gar kein Commitment. Welche Auswirkungen hat das auf die Anfälligkeit für TLD-Missbrauch durch Pharming, Phishing und Co.? Und gibt es bestimmte TLDs, bei denen Phishing besonders häufig ist – oder Spam? Unsere Analyse von Abuse-Fällen gibt Hinweise, von welchen TLDs Webseitenbetreiber lieber die Finger lassen sollten.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
Eine Anleitung von Adam Jaskowiec


Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?
Microsoft: Was ist neu in der dritten Preview von .NET 8?

Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff


Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


    •  /