Spam, Phishing, Malware: Welche TLDs sind besonders anfällig für Missbrauch?
Fake-Shops, Phishing-Mails und Botnetze – Betrug und Verbrechen sind Alltag im Internet. Wir haben uns angesehen, welche Top-Level-Domains von Kriminellen besonders gern benutzt werden.

Betreiber von Top-Level-Domains gehen mit Missbrauch ihrer Infrastruktur sehr unterschiedlich um. Manche verpflichten sich vertraglich, dagegen vorzugehen, manche machen nur freiwillige Absichtserklärungen, andere haben gar kein Commitment. Welche Auswirkungen hat das auf die Anfälligkeit für TLD-Missbrauch durch Pharming, Phishing und Co.? Und gibt es bestimmte TLDs, bei denen Phishing besonders häufig ist – oder Spam? Unsere Analyse von Abuse-Fällen gibt Hinweise, von welchen TLDs Webseitenbetreiber lieber die Finger lassen sollten.