SpaceX: Winzige Positionsänderung verzögert Starlink-Lieferung stark
Starlink-Vorbesteller haben auf einer Karte ihre Serviceadresse korrigiert - teils nur um wenige Meter. Dies führt zu über einjährigen Lieferverzögerungen.

Vorbesteller des Satelliteninternet-Services von SpaceX, Starlink, erleben gerade eine unangenehme Überraschung, wenn sie die Serviceadresse korrigieren. Wie Ars Technica unter Berufung auf zahlreiche Beiträge bei Reddit berichtet, werden Vorbesteller in den USA offenbar an das Ende der Auslieferungsliste gesetzt, wenn sie die Position korrigieren.
Hintergrund ist, dass Vorbesteller eine Liefer- und eine Serviceadresse angeben müssen. Die Serviceadresse entspricht dem Standort, an dem Starlink verwendet werden soll. Die eingegebene Adresse wird auf einer Karte angezeigt, die SpaceX auf der Starlink-Homepage seit kurzem prominent anzeigt.
Auf dieser Karte stimmt die Position der Stecknadel nicht immer genau mit der Lage des Hauses überein, in dem Starlink verwendet werden soll. Vorbesteller, die sich jüngst auf der Webseite eingeloggt haben, wurden gebeten, die Position zu korrigieren - etwa, wenn der Pin in ländlichen Gegenden der USA auf einer langen Auffahrt positioniert wurde und nicht auf dem Haus selbst.
Einmal die Stecknadel bewegt und die Lieferung verzögert sich drastisch
Sobald Vorbesteller allerdings die Stecknadel bewegen, und sei es nur um wenige Meter, wird der ihnen bislang mitgeteilte Auslieferungszeitraum teilweise stark nach hinten verschoben. Bei Nutzern, die Ende 2021 ihren Starlink-Anschluss bekommen sollten, wird im günstigsten Fall nach Verschieben des Pins Anfang bis Mitte 2022 als Lieferzeitraum angegeben.
Viele Vorbesteller trifft es allerdings deutlich härter: Einige berichten, dass ihre Lieferung auf das Jahr 2023 verschoben wurde. Das ist besonders für Nutzer in ländlichen Gegenden bedauerlich, da Starlink ihnen meist eine wesentlich schnellere Internetverbindung bieten würde.
Für den Empfang von Starlink scheint es unerheblich zu sein, dass sich die Stecknadel auf der Karte exakt auf dem Haus befindet, wo der Dienst genutzt wird. Nutzer berichten, dass sie auch bei Diskrepanzen von 100 Metern noch sehr guten Empfang haben.
Gibt es generell Lieferschwierigkeiten?
Einige Kommentatoren bei Reddit vermuten, dass sich die Lieferung so oder so verzögert hätte. Das Verschieben der Stecknadel auf der Karte hätte lediglich dazu geführt, dass den Nutzern die schlechte Nachricht früher beigebracht wurde. Starlink selbst sagt, dass die Produktion unter der aktuellen Chipknappheit leidet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das frage ich mich auch. Allerdings nicht bei Kunden, die der Aufforderung nachkommen...
Gegen dich hab ich offensichtlich keine Chance.
Laut Aussage von Starlink (noch) nicht.