SpaceX: Starlink baut Bodenstationen auf Google-Cloud-Rechenzentren

Die Google Cloud arbeitet mit dem Satelliteninternet von Starlink zusammen.

Artikel veröffentlicht am ,
Rechenzentrum von Google Cloud
Rechenzentrum von Google Cloud (Bild: Google Cloud)

Der US-Raumfahrtkonzern SpaceX wird Starlink-Bodenstationen auf Google-Rechenzentren errichten. Das haben Google Cloud und Starlink-Betreiber SpaceX am 13. Mai 2021 bekannt gegeben. Google Cloud ermögliche die gesicherte, latenzarme und zuverlässige Übermittlung von Daten an die mehr als 1.500 Starlink-Satelliten, die sich bisher in der Umlaufbahn befinden, erklärten die Unternehmen.

Diese neue Funktion, die von Google Cloud und Starlink für Unternehmenskunden bereitgestellt wird, wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 verfügbar sein. Google und der Investmentkonzern Fidelity hatten im Jahr 2015 rund eine Milliarde US-Dollar in SpaceX von Elon Musk investiert. Zuvor waren die Investmentunternehmen Founders Fund, Draper Fisher Jurvetson, Valor Equity Partners und Capricorn an SpaceX beteiligt.

Starlink ist eine Satellitenkonstellation, durch die schnelles Internet überall auf der Erde verfügbar werden soll. Aktuell besteht die Konstellation aus knapp 1.500 Satelliten. In der vollständigen Ausbaustufe sollen es 12.000 Satelliten sein. Der Dienst kann seit Kurzem vorbestellt werden. Die Hardware kostet 499 US-Dollar, der Dienst selbst 99 US-Dollar im Monat.

Starlink arbeitet auch mit Microsoft Azure zusammen

Microsoft hat im Oktober 2020 eine ähnliche Vereinbarung mit Starlink über die Cloud-Computing-Plattform Azure Space geschlossen, durch die eine satellitengestützte Internetverbindung über Azure bereitgestellt werden soll. Die Bodenstationen von SpaceX sollen in die Azure-Netzwerkfunktionen integriert werden. Zudem sollen die neuen Modular Datacenter (MDC) von Azure mit Starlink versorgt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


berritorre 18. Mai 2021

Ich persönlich fand jetzt den Artikel auch nicht so spannend, aber ich habe zum Thema...

berritorre 18. Mai 2021

Danke für die Zusatzinfos. Ich hatte die Zusammenarbeit zwischen Starlink und Google auch...

Kein Kostverächter 17. Mai 2021

Och, so eine Bagger-sichere zusätzliche Leitung wird keine Rechenzentrumsbetreiber...

M.P. 14. Mai 2021

Bei jeder Starlink Finanzierungsrunde ist Alphabet mit im Boot....



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /