SpaceX: Privater Raumfrachter Dragon zur ISS gestartet
Einen Tag später als geplant ist der private Raumfrachter Dragon am Sonntagmorgen zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Es ist der vierte Versorgungsflug des Frachters, der vom US-Unternehmen SpaceX für die Nasa entwickelt wurde.

Der private Raumfrachter Dragon ist zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Der mit mehr als 2.000 Kilogramm Nachschub und Forschungsinstrumenten beladene Frachter habe am Sonntagmorgen vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida abgehoben, teilte die Nasa per Twitter mit.
Der ursprünglich für Samstagmorgen geplante Start hatte wegen schlechten Wetters um einen Tag verschoben werden müssen.
Es ist bereits der vierte Versorgungsflug des Frachters, der vom US-Unternehmen SpaceX für die Nasa entwickelt wurde. Insgesamt sind bis 2016 zwölf Versorgungsflüge verabredet, der Auftrag hat einen Gesamtwert von umgerechnet etwa 1,2 Milliarden Euro. SpaceX soll ab 2017 mit einer überarbeiteten Version des Dragon auch Astronauten zur ISS bringen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Danke für die Antwort. Auch IMHO müsste die Quelle eindeutiger ausgewiesen werden, wie es...