SpaceX: Nächster Starship-Prototyp soll 18 Kilometer aufsteigen
SpaceX-Chef Elon Musk hat die Fertigstellung des nächsten Raumfahrzeugs angekündigt.

Nach dem erfolgreichen Hopp soll es als Nächstes hoch hinausgehen: Das nächste Raumfahrzeug des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX soll knapp 20 Kilometer weit aufsteigen. Bisher sind Starship-Prototypen nur 150 Meter weit aufgestiegen. Mehrere Prototypen explodierten.
Das Starship mit der Bezeichnung SN8 werde in etwa einer Woche fertig sein, kündigte SpaceX-Chef Elon Musk an. SN8 werde mit Flügeln und einer Nase ausgestattet sein. Als Erstes sind demnach mehrere statische Triebwerkstests und Untersuchungen geplant.
So hoch kam noch kein Starship
Dann soll der Starship-Prototyp erstmals starten. Bis in eine Höhe von 60.000 Fuß soll SN8 aufsteigen, das sind über 18 Kilometer. Bisher sind drei Prototypen geflogen, der Prototyp SN6 Anfang dieses Monats, SN5 im vergangenen Monat sowie der Starhopper vor einen Jahr. Alle drei stiegen nur bis auf 150 Meter auf.
Mit den übrigen Prototypen hatte SpaceX wenig Glück: Beim ersten versagten schlechte Schweißnähte am Deckel bei Drucktests. Der zweite Starship-Prototyp wurde ebenfalls bei einem Drucktest zerstört. Grund war ein Konstruktionsfehler. Nummer drei überstand zwar den Drucktest, fiel dann aber einem Bedienungsfehler zum Opfer. Zuletzt explodierte Starship vier Ende Mai wegen eines defekten Ventils.
Wann das Starship SN8 so weit sein wird, dass es starten kann, darüber machte Musk keine Angaben. Anfang des Jahres hatte SpaceX eine Genehmigung für einen Testflug bis in 20 Kilometer Höhe beantragt, der zwischen März und September stattfinden sollte. Das war aber, bevor die Covid-19-Pandemie alles durcheinanderbrachte.
Mit dem Starship will SpaceX in Zukunft zum Mond und zum Mars fliegen. Die erste Mondumrundung hat der Japaner Yusaku Maezawa gebucht. Der Milliardär und Kunstsammler will den Flug mit mehreren Künstlern zusammen antreten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eine Flüssigkeit, die über Poren in der Hülle "ausgeschwitzt" wird, war auch in der...
Soweit ich mich erinnern kann, wurde beim Berliner Flughafen, um aus ästhetischen Gründen...
Siehe: https://fcc.report/ELS/Space-Exploration-Technologies-Corp-SpaceX/1401-EX-ST-2020...
Man könnte auch noch anmerken dass die Reihenfolge im Artikel falsch nahegelegt wird...
Jetzt ist im Artikel auch SN6 geflogen, wollte gerade meckern ;)