SpaceX: Grasshopper steigt 250 Meter auf
Bei relativ starkem Wind hat SpaceX einen Test mit der experimentellen Rakete Grasshopper durchgeführt. Trotz der Witterungsbedingungen startete und landete die Rakete problemlos.

Das US-Raumfahrtunternehmen Space Exploration Technologies (SpaceX) hat einen weiteren Höhenrekord mit der wiederverwendbaren Rakete Grasshopper aufgestellt. Sie flog deutlich höher als beim letzten Start im März.
Die Grasshopper stieg bis in eine Höhe von 250 Metern auf. Sie blieb kurz in der Luft stehen und landete dann wieder. Der Test fand bei relativ starkem Wind statt. Die Rakete habe sich aber trotz des Windes aufrecht gehalten, twitterte SpaceX-Chef Elon Musk.
Aufrecht landen
Die Grasshopper ist eine experimentelle Rakete, mit der SpaceX das senkrechte Landen testet: Die Rakete steht auf vier Füßen. Sie startet aus dem Stand und ohne Rampe. Nach dem Flug landet sie auch wieder stehend auf dem Erdboden. Das soll die Wiederverwendung von Raketenteilen erleichtern.
Die 33,5 Meter hohe Grasshopper ist die erste Stufe der Trägerrakete Falcon 9, die allerdings nur mit einem Triebwerk ausgerüstet ist. Normalerweise hat die erste Stufe der Falcon neun Triebwerke. Künftig könnte die erste Stufe der Falcon 9 selbstständig zur Erde zurückkehren und aufrecht landen. Derzeit stürzt die Stufe nach der Trennung ins Meer und wird von einem Schiff geborgen.
Fünfter Start
Es war der fünfte Flug der Grasshopper. Beim vorhergehenden Start im März war die Rakete 80,1 Meter hoch aufgestiegen, im Dezember 2012 40 Meter. Die beiden ersten Flüge im September und November hingegen dauerten jeweils nur einige Sekunden, und die Grasshopper stieg nur ein paar Meter hoch.
SpaceX hat den Testflug mit einem Hexacopter gefilmt und das Video bei Youtube eingestellt. Leider ist das Video wegen des Streits des Videoportals mit der Musikverwertungsgesellschaft Gema hierzulande nicht abrufbar.
Nachtrag vom 24. April 2013, 9:25 Ubr
SpaceX hat inzwischen auch eine Version des Videos ohne Musik ins Netz gestellt, die auch hierzulande abgerufen werden kann. Wir haben den Artikel um das Video ergänzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
es gibt mittlerweile 4 Bilder, in Google Earth noch eines etwas weiter weg (bei den...
Steht doch im Artikel! "SpaceX hat den Testflug mit einem Hexacopter gefilmt [...]"
Die GEMA muss auch gar nichts sagen weil die Rechtslage klar ist. Und so lange es keine...
Ring of Fire, vom Herren Cash.