SpaceX: Dragon kehrt von der ISS zurück
Mit einem Tag Verspätung ist die Raumfähre Dragon von der Raumstation ISS zur Erde zurückgekehrt. Schlechtes Wetter über dem Pazifik war für die Verzögerung verantwortlich.

Die Raumkapsel Dragon ist zur Erde zurückgekehrt. Am 26. März um 17:34 Uhr mitteleuropäischer Zeit (MEZ) wasserte sie vor der Küste der Halbinsel Baja California im Pazifik. Der Rückflug von der Internationalen Raumstation (International Space Station, ISS) dauerte gut fünfeinhalb Stunden.
Um 9:10 Uhr MEZ hatte die Nasa den Canadarm 2 aktiviert. Der Roboterarm schwenkte die Dragon von der ISS weg und klinkte sie um 11:56 Uhr MEZ aus. Die Dragon hat rund 1,2 Tonnen Nutzlast mitgebracht, unter anderem Ausrüstungsgegenstände und die Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente. Sie ist derzeit das einzige Transportmittel, mit dem nennenswerte Lasten von der ISS zur Erde transportiert werden können.
Es war der zweite reguläre Versorgungsflug, den das US-Raumfahrtunternehmen Space Exploration Technologies (SpaceX) im Auftrag der US-Raumfahrtbehörde National Aeronautics and Space Administration (Nasa) durchgeführt hat. Die Dragon hatte über eine halbe Tonne Versorgungsgüter zur ISS gebracht.
Technische Schwierigkeiten
Die Mission verlief nicht ganz planmäßig: Die Dragon startete am 1. März zur ISS. Nach dem Abtrennen von der Trägerrakete zündete jedoch nur eines der vier Triebwerke. Zwar konnten die anderen drei Triebwerke später aktiviert werden, aber die Dragon konnte deswegen erst einen Tag später als geplant an der ISS andocken.
Auch der Rückflug verzögerte sich: Der Raumtransporter hätte planmäßig schon am 25. März zur Erde zurückkehren sollen. Wegen schlechten Wetters in dem Gebiet, in dem er wassern sollte, wurde der Aufenthalt an der ISS um einen Tag verlängert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Beachte den Unterschied: vs.