SpaceX: Dockingmanöver an der ISS abgeschlossen
Zwei Stunden nach dem Einfangen mit dem Roboterarm war die Raumkapsel Dragon an der ISS angedockt. Heute sollen die Astronauten die Luke der Kapsel öffnen und mit dem Entladen beginnen.

Das Dockingmanöver der Dragon war erfolgreich: Um 18:02 Uhr am Freitag war die Raumkapsel fest mit der Internationalen Raumstation (International Space Station, ISS) verbunden - gut zwei Stunden, nachdem Donald Pettit sie mit dem Roboterarm der ISS eingefangen hatte.
Wichtiger Schritt für US-Raumfahrt
Es ist der erste Besuch eines Raumfahrzeugs eines privaten Weltraumunternehmens bei der ISS - die Dragon wurde von Space Exploration Technologies (SpaceX) entwickelt und gebaut. Das Unternehmen wird von Paypal-Gründer und Tesla-Motors-Chef Elon Musk geleitet. Es sei "ein weiterer wichtiger Schritt in die Zukunft der amerikanischen Raumfahrt", kommentierte Nasa-Chef Charles Bolden.
Ein US-Unternehmen habe gezeigt, dass es in der Lage sei, die Raumstation zu beliefern. "Indem sie die Versorgung der Raumstation in die Hände von Privatunternehmen legt, bekommt die Nasa die Freiheit, die wirklich harte Aufgabe anzugehen, Astronauten weiter als je zuvor in das Sonnensystem zu schicken", sagte Bolden.
Dragon nimmt 620 Kilogramm mit zurück zur Erde
Am heutigen Samstag werden die Astronauten auf der ISS die Luke der Dragon öffnen und mit dem Entladen beginnen. Die Dragon hat 460 Kilogramm Versorgungsgüter für die ISS an Bord. Auf ihrem Rückflug wird sie 620 Kilogramm nicht mehr benötigter Gegenstände zur Erde transportieren.
Für das Be- und Entladen hat die ISS-Besatzung vier Tage Zeit: Am 30. Mai soll die Luke der Dragon wieder geschlossen werden. Am Tag darauf wird sie zur Erde zurückkehren und etwa 400 Kilometer vor der kalifornischen Küste im Pazifik wassern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
bei mir auch nicht. Fängt an und nach 1sekunde scheint es schon vorbei zu sein.