SpaceX: Das Starship nimmt Form an

Der erste echte Prototyp des Starship ist fast fertig. Am Samstag soll er offiziell vorgestellt werden. Aber schon vorher wurden einige Details bekannt.

Artikel veröffentlicht am ,
Nur die Nase fehlt dem Starship noch.
Nur die Nase fehlt dem Starship noch. (Bild: Elon Musk)

Der erste wirklich flugfähige Prototyp des Starship von SpaceX nähert sich der Fertigstellung. Anders als der Starhopper soll es deutlich mehr als nur Flüge auf 150 Meter Höhe unternehmen und das gesamte Flug- und Steuerungskonzept in der Stratosphäre testen. Auf Twitter veröffentlichte Elon Musk ein Bild vom Stand der Arbeiten.

Erstmals wurden die beiden großen Heckflügel an den Seiten des Raumschiffs montiert, die das Raumschiff stabilisieren und ihm einen gewissen Auftrieb geben sollen. Die drei Raptor-Triebwerke befinden sich bereits am Heck des Raumschiffs. Nach derzeitigem Stand der Meldung soll das Raumschiff in der endgültigen Form sechs Triebwerke besitzen, in der Nase außerdem Platz für mehr als 100 Tonnen schwere Nutzlasten haben.

Die Nase des Prototyps ist derzeit noch am Boden. Dort werden noch viele wichtige Systeme für den Flug verbaut. Unter anderem sind die Druckflaschen um die Treibstofftanks unter Druck zu setzen und zusätzliche kleine Treibstofftanks für die Landung. Der Treibstoff in den vollen Tanks kann nicht ins Schwappen kommen und macht so das Anlaufen und die Zündung der Triebwerke einfacher.

Hinzu kommen Batterien und zwei weitere bewegliche Flügel und Kaltgasdüsen zur Lagestabilisierung. Diese schweren Komponenten wurden mit Absicht in der Nase verbaut, um das Gewicht der Triebwerke am anderen Ende des Raumschiffs auszugleichen. Das Raumschiff fliegt beim Eintritt in die Erdatmosphäre horizontal, anders als eine Raketenstufe wie die Falcon 9 oder die geplante Super Heavy, die senkrecht zum Boden fallen. Eine gute Balance ist dort viel wichtiger für einen stabilen Flug. Auch so muss der Flug noch von den Düsen und Flügeln stabilisiert werden.

Ursprünglich waren drei große Flügel für das Starship vorgesehen, so dass es aussah wie die Mondrakete von Tim und Struppi. Der dritte Flügel diente dabei nur als Landebein. Allerdings scheint eine Lösung aus zwei Flügeln und zwei weiteren Landebeinen noch etwas leichter zu sein. Zumindest bei den ersten beiden Prototypen soll es bei dieser Konstruktion bleiben. Elon Musk beschreibt sie als "eine merkwürdige Kombination aus der Falcon 9, dem Dragon Raumschiff und einem Skydiver".

Elon Musk will am Samstag eine vollständige Präsentation des Prototyps und der aktuellen Pläne für das endgültige Raumschiff auf dem SpaceX-Gelände von Boca Chica, Texas, geben.

Es gibt Probleme mit Anwohnern

Derweil gibt es Probleme mit den Anwohnern in der Nähe des Geländes. Beim letzten Testflug des Starhopper-Prototyps sollten die Anwohner von Boca Chica Village aus Sicherheitsgründen ihre Häuser während des Tests verlassen, nachdem die Flugsicherheitsbehörde FAA zuvor keine Genehmigung erteilen wollte. Boca Chica Village ist ein isoliertes Dorf aus rund 40 Häusern, das etwa 2,5 km von der SpaceX-Testanlage entfernt ist.

Nach Angaben von SpaceX hatte das Unternehmen nicht mit solchen Problemen gerechnet. Tatsächlich stehen auch einzelne Häuser in gleicher Entfernung vom SpaceX-Testgelände McGregor, auf dem auch der Grasshopper getestet wurde. Dort wurden keine solchen Maßnahmen verlangt. Laut Business Insider hat das Unternehmen den Einwohnern angeboten, ihre Häuser zum dreifachen Marktpreis aufzukaufen. Nach dem Kauf sollen die Anwohner weiter mietfrei in den Häusern wohnen können, bis ein Umzug organisiert ist. Es gab für das Angebot aber nur zwei Wochen Bedenkzeit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lorphos 30. Sep 2019

So, Antwort auf mich selbst: Am Samstag wurde bestätigt dass das Starship beim Eintritt...

Kay_Ahnung 25. Sep 2019

Naja zum Bauen einer Stahlhülle oder eines fliegenden Wasserturms (scherzhafte...

Kay_Ahnung 25. Sep 2019

Gute überlegungen aber es ist fraglich ob sowas möglich ist. Du hast auch unrecht das...

YaPo 24. Sep 2019

Ja habe ich auch gerade gelesen. Somit ist der Satz natürlich völlig richtig. Dass ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /