''Haben Sie was gesehen?'' - ''Nein, ich hab' nicht gesehen, dass Sie wieder mal mit Ihren Puppen spielen, Sir.''
Die meisten Rollen waren mit Newcomern besetzt, John Candy als Möter war jedoch schon ein gestandener Komiker. Für die Rolle von Pizzamampf holte man Dom DeLuise, der ihm aber nur die Stimme lieh. In dem Kostüm, das mit echtem, geschmolzenem Käse übergossen war und dem Stuntman Verbrennungen zweiten und dritten Grades beibrachte, wollte er nicht stecken.
In Dotti Matrix steckte Lorene Yarnell, ihr erging es aber wie Dave Prowse als Darth Vader: Jemand anderes sprach die Rolle - in diesem Fall Joan Rivers.
Der größte Star des Films war wohl Rick Moranis, der durch Ghostbusters und Der kleine Horrorladen bekannt wurde. Er spielte Lord Helmchen. Die Idee, die Stimme tiefer zu drücken, wenn er die Maske aufhat, kam von ihm - er nahm damit vorweg, was Adam Driver als Kylo Ren in den neuen Star-Wars-Filmen machen sollte.
Moranis improvisierte gerne. Brooks unterstützte das, weil er immer bereit war, eine Szene auf den Kopf zu stellen, wenn sich Comedy-Gold ergab. Zum Beispiel in der Szene, in der Lord Helmchen mit den Actionfiguren spielt.
Mehr als 30 Jahre später erinnert sich Moranis: "Ich weiß noch, dass ich mich an dem Tag nicht so gut fühlte. Ich glaube, ich hatte Fieber und war nicht voll auf der Höhe, aber irgendwie kam ich auf die Idee, meinen Text mit den Figuren zu improvisieren."
Die vierte Wand
Brooks nahm jeden Gag mit - egal wie schräg, kindisch oder meta er war. Tatsächlich war er sich auch nicht zu schade, immer wieder die vierte Wand zu durchbrechen.
Der Zuschauer wird so zum Teil des Films - etwa, wenn im Kampf von Lone Starr gegen Lord Helmchen ein Kameramann niedergestreckt wird. Mehr aber noch, als Lord Helmchen die VHS-Kassette von Spaceballs einwirft, um herauszufinden, was als nächstes passiert. Kameramann Nick McLean meinte dazu nur: "Er war bereit, alles zu tun."
"Was ist denn das für 'ne eigenartige Szene? Wann ist die denn in dem Film überhaupt zu sehen?"
"Jetzt gerade. Das sehen Sie jetzt gerade, Sir. Alles was jetzt gerade abläuft, passiert jetzt."
"Ja, und die Vergangenheit?"
"Die ist vorbei."
"Seit wann?"
"Seit jetzt. Wir sind jetzt im Jetzt."
"Zurück in die Vergangenheit."
"Und wann?"
"Na jetzt."
"Jetzt?"
"Jetzt."
"Das geht nicht."
"Wieso nicht?"
"Es ist vorbei."
"Seit wann?"
"Seit jetzt."
"Wann wird das damals eigentlich jetzt?"
"Schon bald."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
''Ich bin ein Möter. Halb Mensch, halb Köter. Und mein bester Freund.'' | Von der Kritik zerlegt |
wenn schon GalaxyQuest, dann bitte die DVD aus Amerika (Region 1), da es dort die...
Bei den Nackte-Kanone-Filmen gab es wohl die Regel, dass alle 30s ein Gag kommen sollte...
Danke ^^
Ansonsten bleibt noch Adoption? Must have: Muss Star Wars gut finden und Star Trek Kacke.