Space Command: Science-Fiction-Serie soll mit Kickstarter abheben

Science-Fiction-Fans haben es nicht leicht, viele beliebte TV-Serien wurden bereits abgesetzt und im Kino gibt es oft nur Popcorn-Unterhaltung. Drei Film- und Serien-Veteranen wollen deshalb eine Serie an Filmen mit Fan-Unterstützung, Retro-Feeling und kinoreifen Effekten produzieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Space Command soll eine Hommage auf Science-Fiction aus dem 1950er Jahren werden
Space Command soll eine Hommage auf Science-Fiction aus dem 1950er Jahren werden (Bild: Doug Drexler/Kickststarter)

Sliders, Star Trek: The Next Generation, Deep Space Nine und Babylon 5 sind nur einige der Serien, für die Marc Zicree Drehbücher geschrieben hat. Nun will er mit Space Command eine Serie von Science-Fiction-Spielfilmen drehen, die von Filmen aus den 1950er Jahren inspiriert sind, sowohl inhaltlich als auch optisch. So gibt es geschwungene, aerodynamische Raumschiffe und einen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft - ernsthaft und mit einem Augenzwinkern zugleich.

Für die Computergrafik wird Dough Drexler sorgen, der nicht nur mit Battlestar Galactica neue visuelle Maßstäbe bei Weltraumschlachten gesetzt hat, sondern an mehreren Star-Trek-Serien und -Filmen arbeitete. Co-Regisseur wird Neil Johnson (Morphius Film), der einige weniger aufsehenerregende Science-Fiction-Filme wie Alien Armageddon, Battlespace und Humanity's End realisierte und an über 500 Musikvideos von Bands wie U2 und Manowar arbeitete.

Filmfinanzierung durch Crowdfunding

Die drei Hollywood-Veteranen suchen nun zur Finanzierung zumindest des ersten Space-Command-Films Unterstützung über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter. Obwohl sie gute Kontakte zu vielen Filmstudios und Fernsehsendern haben, wollen sie ihr Projekt lieber mit Hilfe der Fans verwirklichen.

Die würden gute Science Fiction erkennen und verstehen, was bei den "meisten Anzugträgern der Fernsehsender" nicht der Fall sei, weshalb so viele beliebte Science-Fiction-Serien im Fernsehen abgesetzt würden.

Und wie es aussieht, rennen Zicree und Partner mit Space Command mit ihrem Filmprojekt offene Türen bei Science-Fiction-Fans ein - die bei genügend finanzieller Unterstützung nicht nur Requisiten, sondern auch eine Sprechrolle im Film erwerben können. Parallel zu Kickstarter können sich Fans auf der Website pledgespacecommand.com sogar zum Produzenten machen, beim Dreh mitentscheiden und zusätzlich die komplette Kulisse eines Raumschiffs erwerben; sofern sie denn 100.000 respektive 250.000 US-Dollar zuschießen können.

Kaum gestartet, schon finanziert

Kaum ist Space Command auf Kickstarter vertreten, so sind bereits 65.000 der 75.000 US-Dollar an Finanzierungszusagen zusammengekommen. Glaubt man der Voraussage von Kicktraq, so werden es letztlich über 1,3 Millionen US-Dollar werden. Wie gut diese Voraussage ist, wird sich mit Ablauf der Finanzierungsphase am 15. Juli 2012 zeigen. Und wer weiß, vielleicht wird Space Command ja sogar der Anfang einer längeren Science-Fiction-Serie? Bis jetzt sind laut Zicree vier abendfüllende Folgen geplant, das Geld solle helfen, sie alle möglichst gut umzusetzen.

Eine Sache irritiert aber an dem Projekt: Unterstützer erhalten ausgerechnet bei einem solchen Projekt nur eine DVD, aber keine eine hochauflösende Version auf Blu-ray oder einen HD-Filmdownload. Und das, obwohl es eine Making-of-Dokumentation in HD und den Soundtrack als Download geben soll. Die Space-Command-DVD wird an Unterstützer voraussichtlich im September 2013 verschickt, bis dahin soll der erste Film fertig sein.

Marc Zicree bestätigte Golem.de, dass es bisher nicht geplant ist, Space Command zum Download anzubieten. Für manche Science-Fiction-Fans dürfte das dann doch zu retro sein. Das gute an Kickstarter ist aber: Die Projektverantwortlichen können direkt angeschrieben werden und reagieren in der Regel auch auf Wünsche der Menschen, von denen sie sich Geld erhoffen - insbesondere wenn mehr Geld als erwartet eingespielt wird.

Nachtrag vom 30. Mai 2012, 14:57 Uhr

Mittlerweile hat Space Command auf Kickstarter rund 130.000 US-Dollar eingesammelt und es werden wohl noch mehr werden, denn Zicree ist recht umtriebig und bezieht auch vor der Produktion bereits Schauspieler in die Werbekampagne für den Science-Fiction-Film ein. Ein Download des fertigen Films wurde zwar weiterhin noch nicht versprochen, dafür aber eine hochauflösende Space-Command-Ausgabe auf Blu-ray-Disc.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Charles Marlow 31. Mai 2012

Leute steigen aus, haben keine Zeit mehr usw. Oft ist es noch nicht einmal das Budget...

demon driver 30. Mai 2012

... "Bands wie U2 und Manowar" vorzustellen? Die Metallkrieger von Manowar dürften über...

EqPO 30. Mai 2012

Wenn ihr jeden Tag einfach schreibt: "Heute neu bei Kickstarter" und dann dort hin...

sparvar 30. Mai 2012

der dreht für dasselbe geld 2 - GLEICHZEITIG! der chuck norris der film industrie, da...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /