Soziales Netzwerk: Version 0.6 von Diaspora bietet öffentliche Profile
Das von der Community entwickelte soziale Netzwerk Diaspora liegt in Version 0.6 vor. Wichtige Neuerungen sind eine überarbeitete Benutzerführung, öffentlich sichtbare Profile und ein Chatsystem.

Die Community hinter Diaspora hat nach langer Vorarbeit Version 0.6 des sozialen Netzwerks veröffentlicht. Die neue Version verfügt über ein moderneres und übersichtlicheres Interface, das auch unterschiedliche Farbthemen unterstützt. Zudem können Nutzer ihr Profil öffentlich sichtbar machen. "Wir hoffen, dass Diaspora so leichter als öffentliche Plattformen für Organisationen oder sogar als Blog nutzbar ist", so die Betreiber.
Nutzer können außerdem auf einer Openstreetmap-Karte angeben, wo sie ihre jeweiligen Beiträge veröffentlichen. Dazu kommen ein Chatsystem, das allerdings noch nicht ganz fertig ist, und eine ganze Reihe von Detailverbesserungen.
Diaspora ist ein soziales Netzwerk, das von der Community betrieben wird. Anders als etwa bei Facebook werden die Daten nicht auf zentralen Servern, sondern auf lokalen Servern - den sogenannten Pods - überall auf der Welt gespeichert. Auch sonst haben die Mitglieder mehr Freiheiten. Unter anderem müssen sie nicht ihre echten Namen verwenden und sie behalten volle Kontrolle über ihre Daten und Veröffentlichungen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
klingt ganz nett aber auch nach einer ziemlich kleinen Nische. Ich habe mich 2011 da auch...
Dann schon lieber alles bei Facebook abkippen wa? Die verstecken die ganzen Details, wie...
Katzenbilder gibt es unter #catcontent wahrlich genug auf Diaspora* ;)
Zum Glück ist es das nicht, denn ich würde die Community dort sehr vermissen.