Soziales Netzwerk: Speichern zum Späterlesen bei Facebook
Facebook hat eine neue Funktion angekündigt, die gegen die Schnelllebigkeit des Netzwerks gerichtet ist. In Kürze sollen Anwender interessante Geschichten oder Einträge in der Timeline für später sichern können.

Facebook hat eine Speicherfunktion für sein soziales Netzwerk angekündigt. Mit der neuen Funktion können die Facebook-Mitglieder nun etwa Links zu interessanten Geschichten speichern und geräteübergreifend wieder aufrufen. Die Funktion kommt vor allem den Anwendern zugute, denen Facebook zu schnelllebig ist und die nicht immer jeden Link sofort verfolgen können.
Viele Elemente der Timeline können gespeichert werden. Orte etwa, deren Besuch sich lohnen könnte, oder auch Links zu externen Publikationen sowie Musik. Damit die gespeicherten Elemente nicht vergessen werden, werden sie gelegentlich in die Ansicht des Newsfeeds eingebunden.
Die Speichern-Funktion will Facebook innerhalb der nächsten Tage freischalten, zunächst für die Android- und iOS-Clients sowie die reguläre Webansicht. Wann andere Clients folgen, hat Facebook noch nicht verraten. Auch nicht, ob für die mobilen Apps ein Update erforderlich ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ach, das tun die doch sowieso. Aber ich wüsste echt nicht welche der "interessanten...