Soziales Netzwerk: Facebook löscht mehr illegale Einträge auf Behördenwunsch
Behörden weltweit beobachten Nutzerkommentare bei Facebook genauer als in den Jahren zuvor. Die Zahl der Beiträge, die das soziale Netzwerk auf offizielle Anfrage löschen musste, ist deutlich gestiegen.

Facebook löscht in Deutschland deutlich mehr rechtswidrige Einträge auf Behördenwunsch. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden 188-mal Inhalte entfernt, wie das weltgrößte Online-Netzwerk in einem Blogeintrag mitteilt. Das ist mehr als dreimal so viel wie im zweiten Halbjahr 2014 (60). Zwischen Januar und Juni 2014 waren es sogar nur 34 gelöschte Inhalte.
Weltweit wurden den Angaben zufolge 20.568 Einträge gelöscht, das ist mehr als eine Verdoppelung mit einem Anstieg von 112 Prozent. In Indien waren es 15.155, in der Türkei 4.496. In den allermeisten Ländern wurden überhaupt keine Einträge auf Behördenwunsch entfernt.
Anfragen würden gründlich geprüft, um festzustellen, ob die angegebenen Inhalte tatsächlich gegen lokale Gesetze verstießen, heißt es bei Facebook. "So ist beispielsweise die Verleugnung des Holocaust in Deutschland rechtswidrig; und wenn uns also ein solcher Fall gemeldet wird, werden wir diese Inhalte für Personen in Deutschland einschränken."
Insgesamt stellten die deutschen Behörden 2.344 Anfragen zu 2.716 Konten. Die Mehrheit der Anfragen bezieht sich laut Facebook auf strafrechtliche Fälle, wie etwa Entführungen oder Raubüberfälle.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
*grabs popcorn* :P
Das Internet macht nicht blöde, es exponiert nur die Dummheit gnadenlos. Wie sonst kann...