Soziale Netzwerke: Offline-Freund bleibt wichtiger als Online-Freund

Für Kinder und Jugendliche sind Offline-Freunde wichtiger als die Kontakte in sozialen Netzwerken wie Facebook. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Uni Bielefeld unter Schülern der fünften bis zehnten Klasse.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Soziale Netzwerke: Offline-Freund bleibt wichtiger als Online-Freund
(Bild: Nicolas Asfouri/Getty Images)

Auch in Zeiten sozialer Netzwerke wie Facebook hat der "echte" Freund noch lange nicht ausgedient. Einer Studie zufolge bewerten Kinder und Jugendliche den Wert von Freunden, die sie auch außerhalb des Internets treffen, höher als den von überwiegend online gepflegten Freundschaften.

Entwicklungspsychologe Michael Glüer von der Universität Bielefeld will die Ergebnisse auf einem fünftägigen Kongress der Deutschen Psychologen Gesellschaft vorstellen, der am heutigen Sonntag an der Ruhr-Universität in Bochum beginnt.

"Interaktion findet heute nicht mehr nur untereinander, sondern auch über das Smartphone statt", sagte Glüer. Die Befragung von rund 1.900 zufällig ausgewählten Schulkindern der fünften bis zehnten Klassen soll Aufschlüsse darüber geben, wie sich dieser Wandel auf die Lebenswelt der Kinder auswirkt. 72,1 Prozent der Befragten gaben an, Mitglied in einem Netzwerk zu sein, mehr als ein Drittel pflegt dort auch enge Freundschaften.

Dabei stuften die jungen Netzwerk-User Freunde, die sie vorwiegend offline treffen, auf einer neunstufigen Skala mit durchschnittlich 7,7 Punkten bedeutsamer ein als Freundschaften, die sie vorwiegend über das Internet pflegen (6,9 Skalenpunkte). "In einem Sozialen Netzwerk lässt sich nicht dieselbe Nähe herstellen. Mimik und Gestik helfen, die Situation zu verstehen", sagte Glüer. So hätten die Kinder auch angegeben, dass sie Offline-Freunden eher ihre Geheimnisse anvertrauten als den Online-Freunden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Prypjat 22. Sep 2014

Die Glauben immer noch, dass wir darauf reinfallen. Dabei weiß doch nun jeder, dass es...

Mr.Alarma 22. Sep 2014

Ich habe über 300 Leute in meiner Liste die ich nie gesehen habe. Warum? Weil uns eine...

Prypjat 22. Sep 2014

Als ich bis hierhin gelesen habe, dachte ich mir, dass Du ziemlich verbittert klingst...

Prypjat 22. Sep 2014

Darüber sollte man mal eine Studie machen. Ich denke mal, dass es schwieriger ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /